Neues aus der Tuning-Szene Scirocco mit Flügeltüren
12.08.2009, 12:04 Uhr
Lamborghini-Style: Die Flügeltüren öffnen zuerst nach außen und dann nach oben.
(Foto: Hersteller)
Ein Scirocco mit Flügeltüren? Die Tuning-Szene macht es möglich. Daneben gibt es als Neuigkeiten für die Fans von Spoilern und PS-Feuerwerken noch einen offenen BMW M3, eine Tieferlegung für den Peugeot 308 CC und mehr Power für den Porsche Cayenne Diesel.
Für den VW Scirocco hat das Unternehmen KW automotive jetzt Flügeltüren im Programm. Die Nachrüst-Beschläge der LSD-Türen (Lamborghini Style Doors) werden an den Original-Türbefestigungspunkten montiert. Beim Öffnen werden die Türen damit zunächst nach außen und dann nach oben geführt, wodurch sich eine spektakuläre Optik ergeben soll. Die Flügeltür-Beschläge für das Sportcoupé kosten 1549 Euro.
BMW M3 ohne Tempobegrenzung
Der Tuner Hartge bietet für den aktuellen BMW M3 eine Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung an. Statt der werkseitig auf 250 km/h begrenzten Höchstgeschwindigkeit schaffen Coupé, Cabrio und Limousine je nach Änderung des Steuergeräts 291 km/h oder sogar 309 km/h. Kostenpunkt für die Umrüstung: 1995 Euro.
KW-Gewindefahrwerk für den VW Polo
KW automotive legt den neuen VW Polo tiefer. Dazu bietet das Unternehmen ein Gewindefahrwerk an, mit dem sich die Bodenfreiheit um 35 bis 65 Millimeter verringern lässt. Je nach Ausführung kann der Autofahrer außerdem die Dämpfer-Abstimmung variieren. Das Gewindefahrwerk ist zu Preisen ab 799 Euro erhältlich.
Tuning-Zubehör für den Nissan 370 Z
Für den Nissan-Sportwagen 370 Z hat Cobra Technology neues Tuning-Zubehör ins Programm genommen. Neben Aerodynamik-Komponenten, Rad-Reifen-Kombinationen in 19-Zoll-Größe und einer Tieferlegung gibt es auch Sportendschalldämpfer. Sie sollen dem V6-Motor einen markanteren Motorsport-Sound verpassen.
Eibach legt den Peugeot 308 CC tiefer
Um 40 Millimeter lässt sich der Peugeot 308 CC mit einem neuen Sportfedernsatz von Eibach tieferlegen. Das "Pro-Kit" soll außerdem die Fahreigenschaften des Cabrio-Coupés verbessern. Es kostet 181 Euro und lässt sich mit den "Pro-Spacer"-Spurverbreiterungen kombinieren. Sie kosten 38 bis 127 Euro. Die jeweiligen Preisangaben enthalten keine Mehrwertsteuer.
Mehr PS für den Cayenne Diesel
Per Chip-Tuning verschafft Cargraphic dem Porsche Cayenne Diesel mehr PS. Statt der werkseitigen Leistung von 176 kW/240 PS kommt der V6-Turbodiesel damit auf 213 kW/290 PS. Auch das maximale Drehmoment klettert von 550 auf 630 Newtonmeter. Als Ergänzung zum Motor-Tuning bietet das Unternehmen ein Karosserie-Kit an, das den Geländewagen "athletischer und muskulöser" wirken lasse.
Quelle: ntv.de, mme/dpa