Auto

BMW plant Sparmotoren Sechs durch zwei macht drei

Der Mini dürtfe in jedem Fall in den Genuss der geplanten Dreizylinder kommen.

Der Mini dürtfe in jedem Fall in den Genuss der geplanten Dreizylinder kommen.

Reihensechszylinder-Motoren haben BMW groß gemacht. Nun halbieren die Münchner die Zahl der Töpfe.

Zylinderverzicht statt Elektrifizierung: Mit einer neuen Familie von Dreizylindermotoren will BMW den Flottenverbrauch seiner Pkw-Modelle senken. Den Einstieg in die Produktion der für die Münchner ungewohnten Triebwerkstechnik hat Konzernchef Norbert Reithofer nun gegenüber "Auto Bild" angekündigt.

Man werde künftig sowohl Benziner als auch Diesel mit drei Zylindern entwickeln. Zum Einsatz kommen könnten die Motoren im Kleinwagen Mini, einem Stadtauto von BMW und möglicherweise auch in der Kompaktklasse. Dreizylinder-Motoren gelten als sparsam, entwickeln aber in der Regel auch stärkere Vibrationen und sind lauter als Triebwerke mit vier Zylindern.

Parallel zum Dreizylinder-Downsizing arbeiten die Münchner am Hybridantrieb. Dazu will BMW mit dem französischen PSA Peugeot Citroen-Konzern kooperieren. Die Technologie bleibt mittelfristig allerdings relativ teuer. Die dreizylindrigen Verbrennungsmotoren sind da eine preiswerte Alternative.

Quelle: ntv.de, sp-x

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen