Solide mit gutem Komfort BMW 5er E60 - Stilsicherer Langstreckenläufer
07.09.2014, 21:10 Uhr
Der BMW 5er E60/61 bereitet dem Fahrer kaum Sorgen.
Auch wenn er seinen zehnten Geburtstag bereits hinter sich hat: Der BMW 5er der Baureihe E60 macht immer noch was her. Auch bei der HU. Recht ansprechend sind allerdings auch die Preise.
Ein Chefsessel unter den Fahrersitzen: Der aktuelle BMW 5er ist ein Liebling der Dienstwagenfahrer, aber auch mit seinem Vorgänger, der von 2003 bis 2010 produzierten Baureihe E60, kann man auch heute noch stilvoll und dynamisch unterwegs sein. Die älteren Exemplare von Limousine und dem "Touring" genannten Kombi (E61) sind mittlerweile auch für nicht ganz so üppige Geldbeutel erschwinglich - und dank ihrer großen Zuverlässigkeit eine empfehlenswerte Wahl.
Karosserie und Innenraum
Der Fahrer darf sich im 5er fühlen wie ein König, auf langen Strecken ist der Münchner ein angenehmer Begleiter. Auch die Fond-Passagiere haben ausreichend Raum. Im Kofferraum ist bei der Limousine Platz für 520 Liter, der Kombi schluckt mit 500 bis 1650 Liter keine Bestwerte, aber ausreichend viel. Auch ältere 5er sehen dank exzellenter Verarbeitung im Innenraum noch attraktiv aus.
Motoren und Fahrwerk
Sehr sparsame Naturen wählen den Vierzylinder-Diesel 520d mit 163 PS (später 177 PS), der in Sachen Leistung völlig ausreicht und sich auf dem Papier mit gut fünf Litern Diesel begnügen soll. Viel besser passt zum gediegenen 5er natürlich einer der Reihensechszylinder, für die BMW bekannt ist.
Wer vernünftig bleiben will, wählt den häufig verkauften, drehmomentstarken 530d (je nach Baujahr zwischen 218 PS und 235 PS). Viel Spaß aus mindestens sechs Zylindern bieten die Benziner ab 523i (je nach Baujahr 177 PS oder 190 PS) – Achtung: Ein 520i kann sechs oder vier (ab 2007) Zylinder haben. Das obere Ende der Leistungsskala markiert der Zehnzylinder im M5 (507 PS), der auch als Touring erhältlich war.
Der 5er ist seinem sportlichen Anspruch entsprechend eher straff gefedert, aber dank bequemer Sitze trotzdem nicht zu hart. Beim Kombi gehört die Luftfederung auf der Hinterachse zum Serienumfang.
Ausstattung und Sicherheit
Serienmäßig ist der 5er bereits gut ausgestattet, Klimaautomatik, Lederlenkrad, Tempomat, elektrische Fensterheber sowie Licht- und Regensensor sind an Bord. Empfehlenswert für Langstrecken-Fahrer ist, nach einem Exemplar mit Head-up-Display zu suchen. Im Euro-NCAP-Crashtest erreichte der Münchner 2004 vier von fünf Sternen, sechs Airbags sowie ESP sind immer an Bord.
Qualität
Obwohl der 5er im Schnitt mit rund 30 Prozent höherem Tachostand als der Durchschnitt der Fahrzeuge in dem Alter zum TÜV fährt, werden überdurchschnittlich viele 5er ohne Mängel geprüft. Rost ist auch nach Jahren kein Problem, außerordentlich langlebig sind ebenfalls die Auspuffanlagen. Des Öfteren bemängeln die Prüfer allerdings Ölverlust. Probleme hat der E60/61 in Sachen Achsen, außerdem gelten die Lenkgelenke als anfällig. Ein bekanntes Problem beim 520d ist die Steuerkette.
Fazit
Wer ein gehobenes Ambiente, einen stilsicheren Auftritt und guten Reisekomfort sucht, kann bei einem scheckheftgepflegten 5er nicht viel falsch machen. Für Kenner empfiehlt sich einer der Sechszylinder. Angebote gibt es viele, die Preise sind weitgehend fair. Für richtig kleines Geld sind natürlich die Kilometerfresser der letzten Jahre zu haben. Für einen 5er unter 150.000 Kilometern auf dem Tacho muss man mindestens 7000 Euro investieren. Für rund 2500 Euro mehr werden auch schon scheckheftgepflegte 530d mit Vollausstattung angeboten.
Quelle: ntv.de, sni/sp-x