Das Beste
Bilderserie
IMG_20230225_144355.jpg

Beten, arbeiten, schweigen Auszeit auf der Klosterburg

Einfach mal den Alltag hinter sich lassen, das wünschen sich viele Menschen. Eine Möglichkeit für eine Auszeit bieten Klöster. So auch die Benediktinerinnenabtei auf Burg Dinklage. Hier können Gäste beten, den Nonnen bei der täglichen Arbeit helfen, Ruhe finden oder einfach nur schweigen. Von Rocco Thiede

255610709.jpg

Gefährliche "Wunderwaffe" Wie US-Amerikaner sich mit Wurmmittel vergiften

In der Pandemie wird Ivermectin nachgesagt, das Wundermittel gegen Covid zu sein. Auch wenn Studien diese Annahme längst widerlegt haben, hält sich das Gerücht weiterhin hartnäckig. Mehr noch: Viele US-Amerikaner glauben sogar, dass das Wurm-Medikament für Pferde sogar alle möglichen Krankheiten heilen kann - mit fatalen Folgen. Von Hedviga Nyarsik

2_PR110_Magdeburg_Ronny.jpgMDR/Stefan Erhard
TV

"Polizeiruf 110 – Ronny" Einer von vielen

Die Suche nach dem zehnjährigen Ronny in Magdeburg hielt das TV-Publikum in Atem, Happy End inklusive. Verletzt zwar, aber am Leben, so wurde der Junge nach zwei Tagen wiedergefunden. Wie realistisch ist das eigentlich? Von Ingo Scheel

imago0110671101h.jpg

Zufriedener durchs Leben "Sei da, wenn das Glück an die Tür klopft"

Ein glückliches Leben führen - das wünscht sich wohl jeder und jede. Aber wie geht das eigentlich? Glücklichsein kann man lernen, sagt Katharina Ehrhardt. Im Interview mit ntv.de spricht die Expertin für Positive Psychologie außerdem darüber, welche Rolle Geld spielt und was die skandinavische Bevölkerung richtig macht.

12_PR110_Magdeburg_Ronny.jpg
TV

Der "Polizeiruf" im Schnellcheck Jede Minute zählt

Kaum eine Nachricht lässt die Kehle so eng werden, wie die vom Verschwinden eines Kindes. Der neueste Fall aus Magdeburg widmet sich der Geschichte hinter solch einer Schlagzeile. Die Suche nach "Ronny" hält nicht nur Kommissarin Brasch in Atem, sondern auch die Zuschauer. Von Ingo Scheel

1cc0488f427fcfcb0df8b1138456ad8e.jpg

Gräben vertiefen sich Habecks Heizungspläne befeuern Ampel-Krise

Die wachsende Spannungslage in der Regierungskoalition verfolgt Vizekanzler Habeck bis nach Südamerika. Der Bundeswirtschaftsminister kündigt Vorschläge zur Lösung des Haushaltsstreits an. Überzeugt, dass insbesondere der Streit mit der FDP absehbar endet, wirkt Habeck indes nicht. Von Sebastian Huld, Bogotá

105799423.jpg

Pleiten, Spione, Thunfische Die Skandale, die Credit Suisse ruinierten

Nach 166 Jahren endet die Geschichte der Züricher Finanzinstitution als eigenständiges Unternehmen: Die strauchelnde Credit Suisse wird von ihrem Erzrivalen übernommen. Die einst hoch angesehene Bank stolperte seit Jahren von einem Skandal in den nächsten. Zuletzt flohen die Kunden in Scharen und nahmen ihr Geld mit. Von Max Borowski

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen