Das war Dienstag, der 23. Februar 2021
Liebe Leserinnen und Leser,

Ob dieser Hecht schüchtern ist? Es wäre jedenfalls zu seinem Vorteil.
(Foto: picture alliance / Zoonar)
der kapitale Hecht, mit dem Angler so gerne posieren, könnte sich rar machen - wegen der Angler. Eine Studie belegt nämlich, dass es der menschliche Einfluss ist, der Fische kleiner und scheuer werden lässt. "Über die Fischerei werden vor allem größere und aktivere Fische aus Populationen herausgefangen", erläutert der Berliner Fischereiwissenschaftler Robert Arlinghaus. Damit wirke das Fischen als ein Auslesefaktor, der scheue und kleine Fische bevorteile.
- Am Beispiel von rund 800 Hechten haben die Forscher vom Berliner Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in einem brandenburgischen See vier Jahre lang untersucht, wie sich die Fischerei auf eine Population auswirkt.
- "Unsere Arbeit legt nahe, dass der Wettkampf zwischen Natur und Angler dazu führt, dass eher die kleinen, inaktiven und schwerer zu fangenden Hechte überleben", erläutert der Forscher.
- Der Zusammenhang wird "Schüchternheitssyndrom" genannt.
Diese Einsicht zum Tagesausklang gibt natürlich zu denken. Zu sehr sind wir inzwischen gewöhnt, dass der Einfluss des Menschen vor allem schädlich, tödlich, zerstörerisch ist. Dass die Jagd - sozial gesehen - vornehmere Verhaltensweisen belohnt, ist plausibel und erstaunlich zugleich: Ein Hoch auf die Schüchternheit.
Und hier kommen jetzt die weltbewegenden Nachrichten des Tages. Da geht es natürlich um Mutanten, ums Impftempo, Öffnungen und die dritte Welle:
- EU-Ziel in Gefahr?: Astrazeneca halbiert wohl Impfstoff-Lieferung
- Merkel warnt vor rascher Öffnung: "Wir haben es mit einer dritten Welle zu tun"
- Interview mit Clemens Fuest: "Wir können öffnen, ohne die dritte Welle auszulösen"
- 77 Millionen Impfdosen ab April: Deutschland muss rasch auf "Turbo" schalten
- Neue Corona-Regeln ab März: Mehrere Länder beginnen mit Lockerungen
Damit verabschiede ich mich und wünsche Ihnen eine gute Nacht. Morgen ist ein neuer Tag.