Guten Morgen, werte Leserinnen und Leser!
Ich wünsche Ihnen bereits am frühen Morgen Prost! Das ist freilich zu früh am Tag, denn ich meine nicht "Prost Kaffee" - ach doch, auch das -, aber vielleicht freuen Sie sich ja schon auf ein Kaltgetränk am Abend. Heute ist in den USA nämlich "National Lager Day", der Tag, an dem das Lagerbier gefeiert, vermutlich kräftig begossen, wird.
Mit einem Schluck bester Wünsche können Sie mit den diesjährigen Preisträgern der Nobelpreise feiern, die heute online ausgezeichnet werden. Ebenfalls einen Grund zu feiern haben heute die Juden, es ist das Lichterfest Chanukka, das im Kreis der Familie zelebriert wird. In Berlin werden Chanukka-Lichter am Brandenburger Tor entzündet.
Nun aber zu den knallharten Fakten dieses Tages, diese Termine stehen an:
- Der zweite Untersuchungsausschuss "Pkw-Maut" tagt öffentlich, warten wir ab, was das für Verkehrsminister Andreas Scheuer bedeutet.
- Der Sozialverband Deutschland stellt sein Gutachten zu Einsamkeit vor. Ich befürchte, da wird das Coronavirus ordentlich Anteil an einer Verschärfung haben …
- Das Statistische Bundesamt präsentiert gleich eine ganze Reihe von Zahlen, etwa zum Inlandstourismus, zu Erzeugerpreisen landwirtschaftlicher Produkte, zu den Beschäftigten und dem Umsatz im Handwerk sowie den Bildungsfinanzbericht.
- In Karlsruhe verhandelt der Bundesgerichtshof über die Zulässigkeit der Erhebung eines Entgelts für die Zahlung mittels PayPal und Sofortüberweisung. Außerdem soll das Urteil darüber fallen, ob Youtube Daten von Nutzern herausgeben muss, die urheberrechtlich geschützte Filme illegal hochgeladen haben.
- Die Innenminister von Bund und Ländern treffen sich virtuell zur Herbstkonferenz. Dabei geht es unter anderem um die Querdenken-Bewegung, Antisemitismus und den Abschiebestopp für syrische Flüchtlinge, den Bundesinnenminister Horst Seehofer mindestens für Straftäter und Gefährder aufheben möchte.
- In Aserbaidschan wird der Gebietsgewinn durch Waffenstillstandsabkommen im Bergkarabach-Konflikt mit Armenien groß gefeiert. Dafür findet eine Militärparade statt, bei der auch der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan anwesend sein wird.
- Welche Tier- und Pflanzenarten bedroht sind, darüber informiert die Weltnaturschutzunion mit ihrer aktualisierten Roten Liste.
- Wer wird wohl die Persönlichkeit des Jahres? Für jeden könnte das individuell ganz unterschiedlich sein, das US-Magazin "Time" aber legt sich ganz öffentlich fest. Derjenige könnte dann auch ein Lagerbier auf seinen Erfolg trinken …
In diesem Sinne - lassen Sie es sich gut gehen. Für alle aktuellen Informationen schauen Sie regelmäßig auf ntv.de vorbei. Bis zum Nachmittag begleite ich Sie hier in "Der Tag". Mein Name ist Anja Rau, Sie erreichen mich unter anja.rau(at)nama.de.