Liebe Leserinnen und Leser,
die Woche startet in Bayern mit der FFP2-Maskenpflicht im Nahverkehr sowie in allen Geschäften. Das bayerische Kabinett hatte in der vergangenen Woche beschlossen, dass die bisher üblichen Alltagsmasken wegen der weiter hohen Infektionszahlen nicht mehr ausreichten und daher beim Einkaufen und im Nahverkehr nicht mehr getragen werden dürfen. Ein Vorbild für andere Länder? Diese Frage steht morgen zur Diskussion beim Treffen zwischen der Kanzlerin und den Ministerpräsidenten. Außerdem dürften auf der Agenda schärfere Ausgangsbeschränkungen stehen und ob Unternehmen zu Homeoffice-Angeboten verpflichtet werden.
Es ist aber auch die Woche der offiziellen Amtseinführung des gewählten US-Präsidenten Joe Biden am Mittwoch. Damit Sie hier immer auf dem neusten Stand sind, gibt es ab heute auf ntv.de einen US-Ticker, den ich Ihnen hiermit ans Herz lege. Natürlich halten wir Sie aber auch über das Coronavirus weiter auf dem Laufenden. Über unseren Coronavirus-Liveticker haben sie den idealen Draht zu allen Geschehnissen.
Zudem werden folgende Themen heute noch wichtig:
- Zum fünften Mal in der Corona-Krise kommt der Bundesrat um 15 Uhr zu einer Sondersitzung zusammen. In der Länderkammer soll abschließend über die Aufstockung der Kinderkrankentage beraten werden. Mütter und Väter sollen die Krankentage in diesem Jahr auch einsetzen können, wenn sie wegen coronabedingter Einschränkungen an Schulen und Kitas nicht zur Arbeit können. Die Anzahl der Krankentage wird dafür von 10 auf 20 pro Elternteil verdoppelt, für Alleinerziehende von 20 auf 40.
- Der künftige US-Präsident Joe Biden will die USA im Eiltempo auf einen neuen Kurs bringen und unmittelbar nach seinem Amtsantritt umstrittene Entscheidungen seines Vorgängers Donald Trump rückgängig machen. Der Machtwechsel wird überschattet von Sorgen vor weiterer Gewalt.
- Die Finanzminister der Eurozone wollen sich ab 15 Uhr treffen und über die Wiederaufbaupläne in der Corona-Krise diskutieren. Die Pläne sind Voraussetzung dafür, Hilfen aus dem 750 Milliarden Euro schweren EU-Aufbaufonds zu bekommen.
- Bundesaußenminister Heiko Maas reist zu Gesprächen über den Konflikt zwischen der Türkei und Griechenland um Erdgasvorkommen im östlichen Mittelmeer nach Ankara.
- Italiens Ministerpräsident Giuseppe Conte muss in der andauernden Regierungskrise mit einer Vertrauensabstimmung im Parlament heute eine erste wichtige Hürde überwinden.
- Gastronomieführer Guide Michelin wird um 12 Uhr in Paris mitteilen, welche französischen Spitzenrestaurants sich mit Sternen schmücken können.
- Die Berliner Modewoche findet wegen der Pandemie erstmals online statt. Der Laufsteg wird ab 18 Uhr eröffnet.
Mein Name ist Yuki Schubert und ich begleite Sie heute bis zum Nachmittag durch den "Tag". Dabei versorge ich Sie mit nationalen und internationalen News. Bei Fragen, Wünschen oder Anregungen melden Sie sich gerne unter yuki.schubert@nama.de