Liebe Leserinnen und Leser!
Willkommen in einer neuen Woche, die auch wieder durch die Corona-Berichterstattung bestimmt sein wird. Zumal heute in mehreren Bundesländern der Schulbetrieb wieder aufgenommen wird. In zehn Bundesländern öffnen nach rund zwei Monaten wieder Kitas und Schulen, meist für Wechselunterricht. Mit Spannung dürften Politik und Experten beobachten, ob sich dadurch das Infektionsgeschehen verändert. Gewerkschafts-Chefin Marlis Tepe wirft im Interview mit ntv.de den Bundesländern dagegen vor, ihre Ankündigungen zum Schutz vor Ansteckungen nicht umzusetzen. Sie kritisiert zudem, dass die Länder es seit Beginn der Pandemie nicht geschafft haben, gemeinsame Regeln festzulegen, unter welchen Bedingungen welche Art von Unterricht möglich ist:
Auch sonst steht der Tag im Zeichen von Corona-Maßnahmen:
- Das sogenannte Corona-Kabinett tritt zusammen und berät etwa über die von Gesundheitsminister Jens Spahn angekündigten kostenlosen Schnelltests.
- Bundespräsident Steinmeier spricht heute mit WHO-Generaldirektor Tedros über die internationale Zusammenarbeit beim Kampf gegen die Pandemie.
- Der Ifo-Geschäftsklimaindex schaut auf den Zustand der Wirtschaft in Corona-Zeiten. Etwa 7000 Unternehmen beurteilen dabei ihre gegenwärtige Geschäftslage und ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate.
- In Großbritannien will Premier Boris Johnson seinen Plan zum Ausstieg aus dem Lockdown vorstellen. "Vorsichtig, aber irreversibel", sollen die Maßnahmen aufgehoben werden.
- Alle Neuigkeiten zur Coronavirus-Pandemie finden Sie wie immer in unserem Liveticker.
Damit wünsche ich Ihnen einen guten Start in den Tag. Bleiben Sie gesund, wünscht Markus Lippold