Das war Sonntag, der 10. Januar 2021
Liebe Leserinnen und Leser,
in diesen Tagen treten die verschärften Maßnahmen im Corona-Lockdown in Kraft. Trotz der bundesweit geltenden Regelungen weichen die Umsetzungen einiger Länder stellenweise ab. Ganz besonders, wenn es um die Kontaktbeschränkungen für Kinder geht. Wie die einzelnen Regeln lauten, können Sie hier nachlesen. Alle weiteren wichtigen Informationen zur Pandemie-Entwicklung finden Sie in unserem Coronavirus-Liveticker.
Damit geht auch dieses Wochenende zu Ende. Bevor ich mich verabschiede, möchte ich Ihnen noch folgende Lektüre ans Herz legen. Stichwort: lesenswert!
- Tief sitzt der Schock über den Sturm auf das Kapitol mit fünf Todesopfern. Doch wie können die USA verhindern, dass die Gewalt weiter um sich greift? Der Schlüssel liegt bei Trump, sagt der USA-Experte Simon Wendt von der Universität Frankfurt am Main im Gespräch mit ntv.de.
- Immer mehr Impfstoffe gegen Sars-CoV-2 werden zugelassen. Was aber noch fehlt, ist ein wirksames Medikament, das hilft, wenn die Krankheit bereits ausgebrochen ist. Auf der ganzen Welt verfolgen Forscher mit Hochdruck verschiedene Ansätze. Wissenschaftlern aus Tübingen ist jetzt ein Durchbruch gelungen.
- Im Dezember 2004 wird Lisa Montgomery nach dem Mord an einer Schwangeren festgenommen. Seitdem ist die heute 52-Jährige in Haft. Ihr Todesurteil soll am 12. Januar vollstreckt werden. Die Lebensgeschichte der Frau, die zur Mörderin wurde, ist ungeheuerlich.
- Das Ziel Europa liegt in weiter Ferne: Hertha BSC muss gegen Aufsteiger Arminia Bielefeld eine weitere Niederlage in der Bundesliga einstecken. Auf der Bielefelder Alm muss der Verein auf einen Leistungsträger verzichten. Nun trennen den "Big City Club" nur noch wenige Punkte vom Relegationsplatz.
Das war's von mir. Ich wünsche Ihnen eine erholsame Nacht und einen guten Start in die neue Woche. Bleiben Sie gesund!