Das war Donnerstag, der 30. Juni 2022
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Russland hat sich heute von der Schlangeninsel zurückgezogen. Für die Ukraine sind solche militärischen Erfolge in den letzten Wochen selten geworden. Zu viele Dörfer und Städte eroberte die russische Armee im Donbass zuletzt, zu oft blieben den ukrainischen Streitkräften nur verlustreiche Rückzugsgefechte.
Bei der Rückeroberung der strategisch wichtigen Schlangeninsel dürften auch Waffenlieferungen aus dem Westen eine wichtige Rolle gespielt haben. Die NATO hat zum Abschluss ihres Gipfels denn auch ihre Ausgabenziele drastisch erhöht. Zugleich zeigte sich der russische Präsident Putin offen für Gespräche über Rüstungskontrolle. Der US-Geheimdienst geht davon aus, dass Russland sich nicht mit dem Donbass zufriedengibt. Passend dazu: Aus Belarus berichten unabhängige Medien, der russische Verbündete verschicke vermehrt Einberufungsbescheide.
Was heute sonst noch wichtig war:
- Belarussen halten Russen auf: Drei "Eisenbahn-Partisanen" droht die Todesstrafe
- "Waffenstillstand jetzt!" Dieser Brief ist eine schreiende Unverschämtheit
- "Bandera war kein Massenmörder": Melynk nimmt umstrittenen Nationalisten in Schutz
- Gefährlichkeit im Vergleich: Ist Omikron wirklich die mildere Variante?
- "Schwierige Zeit": Auch die Queen muss sparen