Das war Freitag, der 22. September 2023
Guten Abend liebe Leserinnen und Leser,
Ich hoffe, Sie genießen Ihren Freitagabend, sei es auf der Couch mit einem Film, in einer Bar mit netter Gesellschaft, oder bereits im Bett mit einem guten Buch. Bevor wir ins Wochenende starten, hier noch einmal die Zusammenfassung von heute:
Die Debatte über Einwanderung und Asyl erreicht eine neue Dimension. Bundesinnenministerin Nancy Faeser schließt an den Grenzen zu Polen und Tschechien stationäre Kontrollen nicht mehr aus.
Nach dem schweren Raketenangriff auf eine russische Werft in Sewastopol, treffen Marschflugkörper das Hauptquartier der russischen Schwarzmeerflotte in der Hafenstadt auf der Krim.
Washington will nun doch Langstreckenraketen an die Ukraine liefern. Die USA sind wohl doch zu ATACMS-Lieferung an Kiew bereit.
Die Personalentscheidung für den neuen Bundestrainer ist gefallen. Julian Nagelsmann will keine Zeit verlieren und hat bereits eine wichtige Entscheidung getroffen.
Ansonsten waren folgende Nachrichten wichtig:
- Reporter im libyschen Darna: "Leichen stecken in meterhohem Schlamm"
- Vom Kommunisten zum Staatschef: Italiens Ex-Präsident Giorgio Napolitano ist tot
- "Mittelmeer mit Blut befleckt": Papst kritisiert Gleichgültigkeit gegenüber Flüchtlingen
- 20 Bundesstaaten betroffen: US-Autogewerkschaft verschärft Streik
Ich verabschiede mich nun. Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend und ein erholsames Wochenende.