Donnerstag, 26. März 2015Der Tag

Von Volker Petersen und Markus Lippold
22:40 Uhr

+++ Flugzeugabsturz in Südfrankreich +++

Über den Absturz der Germanwings-Maschine erfahren Sie alles in unserem Liveticker und in den aktuellen Meldungen. Außerdem liegen zahlreiche Videos für Sie in der Mediathek bereit.

22:40 Uhr

Das war Donnerstag, der 26. März 2015

3oik3138.jpg3915278990420280463.jpg

Die Rettungskräfte arbeiten weiter am Absturzort und suchen etwa nach Trümmern.

(Foto: dpa)

Der Tag ist fast zu Ende. Die dramatischen Entwicklungen bei den Ermittlungen zum Flugzeugabsturz in Frankreich haben heute die Nachrichten bestimmt. In unserem Liveticker gibt es dazu auch in der Nacht neue Meldungen. Im Jemen droht derweil eine neue Eskalation der Gewalt.

Ich verabschiede mich hiermit. Morgen früh versorgt Sie wieder Volker Petersen an dieser Stelle mit den neuesten Meldungen.

21:41 Uhr

Helene Fischer gewinnt einen Echo - schon wieder

3oil1125.jpg8948135924442789847.jpg

(Foto: dpa)

Hui, Helene Fischer dürfte kaum noch Platz für neue Preise haben. Dabei steht gerade die Verleihung der Echos an. Und Barbara Schöneberger orakelt ja schon zu Beginn der Show, dass es Helene-Fischer-Festspiele seien. Voilà:

  • Zum zweiten Mal gewinnt Fischer den Preis für das beste Album des Jahres für "Farbenspiel".
  • Dies wird möglich, weil sich die Echos an Verkaufszahlen orientieren - und "Farbenspiel" verkauft sich eben immer noch sehr gut.
  • Die Echo-Show begann allerdings mit einem Gedenken an die Opfer des Flugzeugabsturzes in Frankreich.

Nach Ende der Show gibt es eine ausführliche Meldung.

 

21:12 Uhr

Gebäude in New York stürzt nach Explosion teilweise ein

In New York ist ein Gebäude eingestürzt. Offenbar gab es zunächst eine Explosion, berichtet die "New York Times". Ein Gebäude wurde demnach teilweise zerstört, ein weiteres steht in Flammen. Laut "New York Post" wurden 30 Menschen verletzt. Das Unglück ereignete sich im East Village im Stadtteil Manhattan.

20:59 Uhr

Sächsischer Politiker wird wegen Asylpolitik bedroht

Für seine Flüchtlingspolitik wird der Bürgermeister der sächsischen Stadt Pirna angefeindet.

  • Das Operative Abwehrzentrum des Bundeslandes teilt mit, dass Unbekannte das Hoftor des Privatgrundstücks von Klaus-Peter Hanke mit einem Seilschloss versperrten.
  • Ein Anrufer habe später den parteilosen Politiker aufgefordert, sich von seiner Asylpolitik zu distanzieren.
  • "Die Aktionen der gestrigen Nacht an meinem Grundstück waren der eindeutige Versuch der Einschüchterung", sagt Hanke zu Radio Dresden.
  • Das Abwehrzentrum ermittelt nun wegen Beleidigung und Nötigung. Die Behörde ist für Straftaten mit extremistischem Hintergrund zuständig.

Hier können Sie mehr zu den Hintergründen lesen.

20:27 Uhr

Drogenfahnder feiern Partys - Kartelle bezahlen

Der ein oder andere von Ihnen erinnert sich vielleicht noch an den Skandal, den es bei Volkswagen gab, weil Betriebsräte auf Firmenkosten Bordelle besuchten. Daran musste ich denken, als ich diese Meldung las:

  • Das US-Justizministerium veröffentlicht einen Bericht, laut dem sich Drogenfahnder Sexpartys bezahlen ließen - von Drogenkartellen.
  • Demnach gestehen sieben Fahnder der Drogenbehörde DEA ihre Teilnahme an den Partys. Sie müssen sich Disziplinarstrafen stellen.

Die ausführliche Meldung gibt es hier.

20:12 Uhr

Jemens Präsident ist in Saudi-Arabien eingetroffen

2015-03-26T185407Z_1735940226_GF10000039588_RTRMADP_3_MIDEAST-CRISIS-YEMEN.JPG8519064343098896596.jpg

Hadi (l.) wird in Riad vom saudischen Verteidigungsminister Prinz Mohammed empfangen.

(Foto: REUTERS)

Seit sich die schiitischen Huthi-Rebellen im Jemen der Küstenstadt Aden genähert haben, ist unklar, wo sich Jemens Präsident Abed Rabbo Mansur Hadi aufhält. Nun gibt es einen Hinweis.

  • Die saudische Nachrichtenagentur SPA meldet, dass sich der Sunnit Hadi in Saudi-Arabien aufhält. Das sunnitische Land unterstützt derzeit den Jemen mit Luftangriffen im Kampf gegen die Rebellen.
  • Hadi soll sich in Riad etwa mit König Salman treffen.
  • Anschließend will der Präsident zum Gipfeltreffen der Arabischen Liga ins ägyptische Scharm el Scheich reisen.

Eine ausführliche Meldung zum Krieg im Jemen finden Sie hier.

19:45 Uhr

Programmierer führt aggressive Tinder-Nutzer vor

tinder.jpg

Der Moment, wenn einem ein Licht aufgeht: "Was hast du zwischen den Beinen?"

(Foto: Screenshot / theverge.com)

Die Flirt-App Tinder gilt als praktisch, aber sie ist genauso umstritten. Man kann mit ihr Menschen aus der eigenen Umgebung kennenlernen. Doch das Flirtverhalten ist mitunter sehr aggressiv. Das thematisiert nun ein kalifornischer Programmierer.

  • Der Informatiker manipulierte die sogenannte API von Tinder.
  • Die Folge: Waren zwei Männer an dem gefälschten Account einer Frau interessiert, chatteten sie anschließend nicht mit ihr, sondern (ohne es zu wissen) miteinander.
  • Die Chat-Protokolle tauchen nun im Internet auf und zeigen das Flirtverhalten der Männer - und wie verdutzt sie reagieren, als sie die Wahrheit herausfinden. Die Seite The Verge hat einige Beispiele veröffentlicht.
  • Dem Programmierer ging es darum, zu zeigen, wie aggressiv manche Tinder-Nutzer flirten.
19:00 Uhr

Schiitische Milizen ziehen ab - wegen US-Luftschlägen

2015-03-26T112930Z_1433735772_GF10000039007_RTRMADP_3_MIDEAST-CRISIS-IRAQ.JPG8791851463942286986.jpg

Eine Sukhoi Su-25 auf einer Luftwaffenbasis in Bagdad: Die Maschinen waren an den Luftangriffen auf Tikrit beteiligt.

(Foto: REUTERS)

 

Im Kampf gegen den Islamischen Staat begannen in der vergangenen Nacht die USA mit Luftangriffen auf IS-Stellungen in Tikrit - auf Wunsch der irakischen Regierung. Doch der Einsatz sorgt nun für eine Spaltung der Alliierten.

  • Mehrere Schiitenmilizen ziehen sich aus den Kämpfen um Tikrit zurück. Das bestätigt der Chef des US-Militärkommandos Centcom. Bisher hatten die Milizen die Offensive angeführt.
  • Die Kämpfer, die mit dem Iran verbündet sind, lehnen eine Beteiligung der USA an der Großoffensive gegen den IS ab. Sie nennen den US-Einsatz "unverschämt".
  • Bisher mieden US-Truppen jene Kämpfe, an denen schiitische Milizen oder Mitglieder der iranischen Revolutionsgarden beteiligt waren.
18:18 Uhr

"Downton Abbey" wird abgesetzt

Viele Fans dürften "not amused" sein: ITV setzt die Serie "Downton Abbey" ab. Lord Grantham samt Familie und Bediensteten wird nach dem Ende der sechsten Staffel nicht mehr zum Fünf-Uhr-Tee bitten. "Die Zeit mit Downton war großartig für alle Beteiligten", sagt Drehbuchautor Julian Fellowes, der auch die Idee zu der Serie hatte. Sie spielt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und erreicht weltweit ein Millionenpublikum. Kürzlich bekamen die Darsteller übrigens sogar echten royalen Besuch.

17:27 Uhr

Frau will Geld "enthexen" lassen

imago61556242h.jpg

Die vielleicht bekannteste Hexe der Filmgeschichte: Die böse Hexe des Ostens (Margaret Hamilton) mit Dorothy (Judy Garland) in dem Film "Der Zauberer von Oz".

(Foto: imago/United Archives)

Etwas ist wie "verhext" - das ist eine bekannte Redewendung. Eine Frau scheint diese aber wörtlich genommen zu haben - und verlor dadurch eine Menge Geld.

  • Zwei Betrügerinnen boten der Frau aus Lüneburg an, ihr Geld zu "enthexen".
  • Die 63-Jährige holte daraufhin 10.000 Euro und übergab sie den Frauen.
  • Diese begannen ihre "Zeremonie", indem sie das Geld in ein Handtuch wickelten. Allerdings wurde das Geld nicht "enthext". Wie die betrogene Frau erst später merkte, wurde es durch Spielgeld ersetzt.
17:12 Uhr

Schlagzeilen zum Feierabend

 

16:56 Uhr

Deutsche Banken wollen Paypal Konkurrenz machen

Nutzen Sie Paypal? Das Unternehmen, das noch zu Ebay gehört aber bald selbstständig werden soll, ist der Platzhirsch unter den Online-Bezahldiensten. Nun soll es - wieder einmal - in Deutschland Konkurrenz geben.

  • Private und genossenschaftliche Banken planen ein eigenes, einheitliches Online-Bezahlverfahren. Bis zum Jahresende soll dies eingeführt werden, kündigt der Bundesverband deutscher Banken an.
  • Das Geld soll demnach - wie bei Paypal - vom Girokonto des Nutzers abgebucht werden. Nötig sind dazu Benutzername und Passwort.
  • Einen Namen hat das Projekt noch nicht.
16:19 Uhr

Joan Collins wird vom "Biest" zur "Dame"

328CF4006C3A69A9.jpg1098495041963307258.jpg

Prinz Charles macht Collins zur "Dame".

(Foto: AP)

Joan Collins wird gern als das "Biest" aus der Serie "Der Denver Clan" bezeichnet. Nun erhält sie noch einen anderen, einen richtigen Titel.

  • Die 81-Jährige wird vom britischen Prinzen Charles in den Adelsstand erhoben. Er ernennt sie zur "Dame".
  • Der Titel ist das Pendant zum Ritterschlag für Männer.
  • Collins wird nicht für ihre Schauspielerei ausgezeichnet, sondern für ihr karitatives Engagement.

Derzeit spielt die Britin übrigens in der Serie "The Royals" mit. Hier finden Sie eine Besprechung dazu.

15:26 Uhr

Putin erhebt schwere Vorwürfe gegen den Westen

3oid5146.jpg906486383816967925.jpg

Putin traf sich mit der Leitung des FSB. Von Juli 1998 bis August 1999 leitete er selbst die Behörde.

(Foto: dpa)

Die Ukraine-Krise hat die Beziehungen zwischen Russland und den westlichen Staaten stark beschädigt. Der russische Präsident Wladimir Putin erhebt nun erneut schwere Vorwürfe.

  • Der Westen nutze gezielt die russische Opposition und Nichtregierungsorganisationen, um das Land zu destabilisieren, sagt Putin bei einem Treffen mit der Spitze des Inlandsgeheimdienstes FSB. Diesen leitete Putin früher selbst.
  • Derzeit würden Vorbereitungen getroffen, um die Dumawahl 2016 und die Präsidentenwahl 2018 zu manipulieren, sagt Putin.
  • Auch die Nato kritisiert der Präsident scharf. Diese wolle die europäischen Kräfteverhältnisse verändern. Das atomare Gleichgewicht sei in Gefahr.
15:02 Uhr

Nordchile erlebt schlimmste Unwetter seit 50 Jahren

3oi41443.jpg6166415989694883035.jpg

In Antofagasta müssen sich Autos durch überflutete Straßen kämpfen.

(Foto: dpa)

Antofagasta ist eine Wüstenstadt im Norden Chiles. Sie liegt am Rande der extrem trockenen Atacama-Wüste. Derzeit allerdings kämpfen die Bewohner der Stadt mit heftigen Unwettern.

  • Es seien die schlimmsten Regenfälle seit 50 Jahren, sagen Meteorologen.
  • Mindestens drei Menschen kamen bisher bei den Unwettern ums Leben. 22 Menschen werden noch vermisst.
  • Außerdem stehen ganze Ortschaften unter Wasser, Häuser werden fortgerissen. Die Gefahr von Erdrutschen steigt. Strom, Telefon und Wasserversorgung sind vielerorts ausgefallen.

Hier lesen Sie die ausführliche Meldung.

14:47 Uhr

Die Grippe-Welle ist nahezu überstanden

Guten Tag! Ich bin Markus Lippold und begleite Sie durch den Rest des Tages.

Sie haben es vermutlich auch gemerkt auf Arbeit: In den letzten Wochen machte eine Grippe-Welle vielen Menschen in Deutschland zu schaffen. Doch der Höhepunkt ist überschritten, nach Angaben des Robert-Koch-Instituts ebbt die Welle langsam ab.

  • "Der Höhepunkt lag um die achte und neunte Kalenderwoche, jetzt sind die Ansteckungszahlen schon wieder wesentlich geringer", sagt die Influenzaexpertin des RKI, Silke Buda.
  • Die Zahlen der Grippeinfektionen lägen zwar immer noch auf erhöhtem Niveau. Deutlich erhöhte Aktivität von Atemwegserkrankungen gebe es aber nur noch im Osten des Landes, heißt es.
  • Insgesamt waren mehr als 60.000 Menschen erkrankt. Einer der Gründe: Der Impfstoff war laut RKI gegen den verbreiteten Influenza A H3N2-Subtyp nur eingeschränkt wirksam.

Hier finden Sie den ausführlichen Wochenbericht des RKI zur Grippe-Welle.

14:15 Uhr

Papst öffnet Sixtinische Kapelle nur für Obdachlose

34944978.jpg

picture alliance / dpa

Die Sixtinische Kapelle ist eine der Touristenattraktionen im Vatikan. Doch die Besucher müssen heute zurückstehen.

  • Papst Franziskus öffnet die von Michelangelo gestaltete Kapelle nur für Obdachlose.
  • 150 Leute ohne eigene Bleibe kamen und wurden anschließend auch durch die vatikanischen Gärten geführt.
13:59 Uhr

Russland warnt USA vor Waffenlieferungen

imago_st_0326_09570010_64161774.jpg8168536080738087212.jpg

Einer der gelieferten Geländewagen.

imago/ZUMA Press

Die USA liefern 230 Geländewagen in die Ukraine - die ersten 10 sind nun angekommen. Das ruft Russland auf den Plan.

  • "Waffenlieferungen aus den USA an die Ukraine bedrohen die brüchige Feuerpause im Donbass und gefährden direkt die Sicherheit Russlands", sagte der Sprecher des Außenministeriums.
  • Im Donbass hat sich die Lage zuletzt entspannt. Russland selbst hat gerade wieder einen seiner umstrittenen Hilfskonvois geschickt.
13:39 Uhr

Richard III. feierlich in Leicester beigesetzt

So was gibt es nur auf der Insel! Großbritannien hat seinen König Richard III. beigesetzt.

  • 530 Jahre nach seinem Tod ist er ein zweites Mal bestattet worden. Er ruht nun in der Kathedrale von Leicester.
  • Er war 1485 der letzte britische König, der auf dem Schlachtfeld starb.
  • Shakespeare legte ihm das Zitat "Ein Pferd! Ein Königreich für ein Pferd!" in den Mund.
13:26 Uhr

Dopingsünder bekommt dicken Werbevertrag

328A4A00367DF876.jpg6393649293088876442.jpg

Justin Gatlin.

AP

Wie kann das denn sein? Da wird der Sprinter Justin Gatlin des Dopings überführt und bekommt nun trotzdem einen Werbevertrag von Nike. Entsetzen in der Leichtathletik-Szene:

  • "Da platzt mir nur noch der Kragen, das ist ein völlig falsches Zeichen", sagt Sprinter Sven Knipphals. "Der kassiert ordentlich ab und wir können froh sein, wenn wir ein paar Klamotten bestellen dürfen."
  • "Das ist ein Schlag ins Gesicht für 99 Prozent der Jungs, die sauber sind", sagt der britische Ex-Sprinter Marlon Devonish.
  • Gatlin wurde 2004 Olympiasieger über 100 Meter. 2006 wurde er überführt und für acht Jahre gesperrt - die Strafe wurde später halbiert. Im vergangenen Jahr lief er dann seine Bestzeit von 9,77 Sekunden und sieben der zehn besten Zeiten des Jahres.
13:04 Uhr

Neuer Chemiewaffenverdacht in Syrien

Sind in Syrien wieder Chemiewaffen zum Einsatz gekommen?

  • Die Kontrollorganisation OPCW geht neuen Hinweisen nach dem Einsatz von Chlorgas nach.
  • Dabei sollen sechs Menschen getötet und Dutzende verletzt worden sein.
  • Neben dem Assad-Regime steht auch der IS unter Verdacht.
12:32 Uhr

Deutsche Schoko-Hasen sind Exportschlager

lindt.jpg

picture alliance / dpa

Bald ist Ostern - nicht nur das höchste christliche Fest, sondern auch Hochsaison für die Schokoladenindustrie.

  • Schokoladen-Osterhasen sind der Renner. 213 Millionen Stück werden in diesem Jahr produziert - 3,4 Prozent mehr als im Vorjahr.
  • Der Hauptgrund für das Plus ist die Nachfrage aus dem Ausland. 40 Prozent der Hasen gehen in den Export.
11:55 Uhr

Pegida-Anhänger kommen in den Bundestag

Finden Sie es in Ordnung, dass Pegida-Anhänger im Bundestag empfangen werden?

Dieser Termin hat es in sich: Ein CDU-Abgeordneter aus Sachsen hat eine Initiative namens "Dialog 2015" in den Bundestag eingeladen. Pikant: Dazu gehören auch Pegida-Anhänger.

  • CDU-Mann Arnold Vaatz trifft sich heute Abend mit der Gruppierung, die sich "Initiative für außerparlamentarische Meinungsbildung" nennt.
  • Ein Experte des Entwicklungsministeriums kommt dazu und soll offenbar die Gründe erklären, warum Menschen aus Afrika fliehen.
  • Ein Staatssekretär hat seine Teilnahme inzwischen abgesagt.
11:10 Uhr

Deutschland ratifiziert Ukraine-Assoziierung mit EU

328CF400D2C6300F.jpg4228697109288238224.jpg

Schweigeminute für die Absturzopfer des Germanwings-Flugs vor der Abstimmung.

AP

Man kann diesen Tag schon als historisch bezeichnen - heute hat Deutschland das Abkommen ratifiziert, das der Auslöser der Ukraine-Krise war: das Assoziierungsabkommen des Landes mit der EU.

  • Der Bundestag nahm das Abkommen mit großer Mehrheit an. Die Linksfraktion stimmte dagegen.
  • Außenminister Steinmeier betonte, dass es sich nicht gegen Russland richte.
  • Außerdem wurden Assoziierungsabkommen mit Georgien und Moldawien beschlossen.

Später dazu mehr.

11:26 Uhr

Mord nach 28 Jahren aufgeklärt

Eine junge Italienerin fährt am 21. Juni 1987 mit dem Rad durch den Karlsruher Hardtwald. Dort lauert ihr ein Mann auf und bringt sie um. Ihre Schreie kann niemand hören, weil in der Nähe Tina Turner ein Konzert im Wildpark-Stadion gibt. Der Fall landete ungelöst in den Akten. Bis jetzt.

  • Wie aus heiterem Himmel hat sich ein heute 47-jähriger Mann bei der Polizei in Basel gemeldet und die Tat gestanden. Die Ermittler glaubten ihm und nahmen ihn fest.
  • Der Täter war damals 20 Jahre alt und ging anschließend in die Schweiz, wo er bis heute lebt. Er habe nie im Fokus der Ermittler gestanden.
10:38 Uhr

Rostock will Intendanten wegen IS-Vergleich feuern

Dicke Luft im Rostocker Rathaus: Der Bürgermeister will seinen Theaterintendanten loswerden. Der hatte Theaterfusionspläne der Landesregierung mit den Kulturzerstörungen des IS verglichen.

  • Am kommenden Dienstag soll im Hauptausschuss erörtert werden, wie Intendant Sewan Latchinian abgesetzt werden kann.
  • Der hatte den Vergleich am 9. März bei einer Demo in Neustrelitz gezogen. Er habe an die Verantwortung erinnern wollen, behutsam mit dem Kulturerbe umzugehen, sagte er. Er beruft sich auf das Recht auf poetische und satirische Zuspitzung.
10:19 Uhr

Per Internet im Ausland zu bestellen, wird leichter

imago63489204h.jpg

(Foto: imago/Rüdiger Wölk)

Die EU-Kommission will den grenzüberschreitenden Online-Handel in Europa erleichtern.

  • Dazu soll eine Untersuchung in allen Mitgliedsländern eingeleitet werden, kündigte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager in Berlin an.

Was das für uns Verbraucher genau bedeutet? Das lesen Sie hier.

10:01 Uhr

Saudis erwägen Bodenoffensive im Jemen

Noch beschränken sich die Saudis und ihre Verbündeten im Jemen auf Luftangriffe, aber wie lange noch?

  • Die Nachrichtenagentur Reuters zitiert einen Insider aus saudi-arabischen Sicherheitskreisen. Er sagt: "Wir können unser Ziel, die legitime Regierung wieder in Kraft zu setzen, nicht erreichen, indem wir den Himmel über dem Jemen kontrollieren."
  • Die Saudis halten 150.000 Soldaten für eine etwaige Invasion bereit. 
09:42 Uhr

Griechen rechnen mit Einigung nächste Woche

Griechenland hat noch Geld für ungefähr drei Wochen in der Kasse. Bis dahin sollte das Land die Euro-Gruppe überzeugt haben, weitere Hilfen locker zu machen. "Das wird schon", ist nun die Botschaft, die ein griechisches Regierungsmitglied aussendet.

  • Laut Wirtschaftsminister Georgios Stathakis rechnet die Regierung damit, dass es in der kommenden Woche eine Einigung gibt.
  • Wann die Griechen denn nun ihre Reformliste überreichen, sagte er nicht - dieser muss die Eurogruppe aber zustimmen, damit weiteres Geld fließen kann. 
09:21 Uhr

Jürgen Drews hatte Angst vor seiner Musik

drews35932155.jpg

Der Jürgen, der Drews.

(Foto: picture alliance / dpa)

Dank gebührt Jürgen Drews für die Erkenntnis, dass zumindest im Sommer jeder eine Bleibe für die Nacht finden kann - im Kornfeld nämlich. Doch kritisiert werden darf er auch. Für seine krawalligen Prollauftritte und sein Gebaren als König von Mallorca zum Beispiel. Man kann schon Angst davor haben, dass jemand seine Platten auflegt. Nun gesteht der Barde: Auch er selbst hatte mal Angst vor seiner Musik.

  • Zu seinem 70. Geburtstag sieht Drews die Zeit gekommen, der "Bild"-Zeitung Geständnisse zu machen. Er habe es mit der Angst bekommen, als er 1973 einmal Hasch geraucht und sein Lied "Eine Reise ins Nirwana" gehört habe.
  • Gleichzeitig verrät er sein Schönheitsgeheimnis: Er habe nicht geraucht und gesoffen wie viele seiner Kollegen.
09:00 Uhr

Schlagzeilen am Morgen

 

08:45 Uhr

Polizei nimmt Islamistenorganisation hoch

Die Bundesregierung hat eine weitere Islamistenorganisation verboten: "Tauhid Germany".

  • Ab 6 Uhr morgens hat die Polizei in NRW, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein "umfangreiche Durchsuchungs- und Beschlagnahmeaktionen umgesetzt", wie Innenminister de Maizière heute morgen sagte.
  • "Tauhid Germany" ist die Ersatzorganisation der 2012 verbotenen Vereinigung "Millatu Ibrahim".
08:30 Uhr

Deutsche sind in Kauflaune

Kaufen.jpg

(Foto: imago/Westend61)

Kaufen, Shoppen, Schnäppchen-Jagd: Die Deutschen konsumieren immer lustvoller.

  • Der GfK-Konsumklimaindex liegt für April voraussichtlich bei 10,0 Punkten, im laufenden Monat lag er 0,3 Punkte darunter.
  • Das ist der höchste Wert seit Oktober 2001. Damals stand der Index sogar bei 11,0 Punkten.
  • Der Grund für den Höhenflug: Viele Verbraucher rechnen mit einer guten Konjunktur und steigendem Einkommen.
08:14 Uhr

Adidas verspricht goldene Zeiten

Adidas durchlebt anscheinend fette Jahre. Und die sollen noch eine Weile anhalten.

  • Bis 2020 soll der Konzernumsatz jedes Jahr im hohen einstelligen Bereich wachsen.
  • Dafür sollen schnellere Produkteinführungen und Investitionen in Trend-Metropolen sorgen.

Doch laut unserem Autor Kai Stoppel macht Adidas trotzdem Fehler.

07:51 Uhr

USA fliegen Luftangriffe in Tikrit

54350916.jpg

picture alliance / dpa

Die USA haben die ersten Luftangriffe gegen den IS in Tikrit geflogen.

  • Dabei handelt es sich um Hilfe für die irakische Armee, die seit Wochen versucht, die irakische Stadt zu erobern.
  • Darum habe die irakische Regierung die US-Amerikaner gebeten.

Mehr dazu lesen Sie in der ausführlichen Meldung.

07:40 Uhr

Jemenitische Truppen erobern Flughafen zurück

Im Jemen melden die Regierungstruppen von Präsident Hadi einen wichtigen Erfolg.

  • Sie erobern den strategisch wichtigen Flughafen von Aden zurück.
  • Diesen hatten die Rebellen am Samstag erobert,
07:10 Uhr

Deutschland hat weltweit meiste Asylbewerber

Dass die Asylbewerberzahlen in Deutschland stark gestiegen sind, wissen wir ja schon länger. Nun legen die Vereinten Nationen weltweite Vergleichszahlen vor - mit überraschendem Ausgang.

  • In keinem Land wurden im vergangenen Jahr mehr Asylanträge verzeichnet als in Deutschland.
  • 173.000 Anträge wurden hierzulande gestellt, das ist etwa ein Fünftel der Gesamtzahl von 866.000.

Weitere Infos aus dem Bericht lesen Sie gleich bei n-tv.de.

06:49 Uhr

Saudi Arabien hält riesige Streitmacht bereit

52279952.jpg

picture alliance / dpa

Saudi-Arabien ist in den Jemen einmarschiert - dort will der Ölstaat für Ruhe sorgen. Die Regentschaft des den Saudis genehmen Regierungsschefs Hadi soll gesichert werden.

  • Laut Medienberichten hält der Öl-Staat dafür 100 Flugzeuge und 150.000 Soldaten bereit.
  • Nach einer Reihe von Luftschlägen hat die saudische Luftwaffe bereits die Lufthoheit erlangt.
  • Dabei soll die politische Zentrale der Rebellen getroffen und einige Rebellenführer getötet worden.

Im ausführlichen Artikel finden Sie weitere Informationen.

06:43 Uhr

Das wird heute wichtig

Guten Morgen! Ich bin Volker Petersen und begleite Sie heute durch die erste Tageshälfte. Wir berichten heute weiter über den Flugzeugabsturz in den südfranzösischen Alpen.

  • Weiterhin finden Sie im Liveticker und im Aufmacher alle verfügbaren Informationen zum Absturz der Germanwings-Maschine. Auch mit zahlreichen Videos informieren wir Sie.
  • Saudi Arabien ist in den Jemen einmarschiert. Wir halten Sie darüber auf dem Laufenden, wie es weitergeht.
  • Adidas erklärt heute seine mittelfristige Strategie.
  • König Richard III. wird in der Kathedrale von Leicester bestattet.
  • Nach dem Länderspiel ist vor dem Länderspiel. Wir berichten weiter über die Nationalmannschaft und das nächste Spiel der Fußballer gegen Georgien.
06:29 Uhr

Schlagzeilen aus der Nacht

 

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen