Das war Freitag, der 2. September 2016

So sehen also Flamingoküken aus. Dieses hier im Erlebnis-Zoo in Hannover ist gerade mal zwei Wochen alt.
(Foto: dpa)
Das Hick-Hack um die Armenienresolution ist äußerst armselig. Zumal es um ein so ernstes Thema geht. Erst berichtet der "Spiegel", dass sich die Bundesregierung als Geste an Ankara von der Resolution des Bundestages distanzieren will. Das dementiert die Regierung - nur um die Bedeutung der Resolution mit dem Verweis auf deren fehlende rechtliche Bindung dann doch zu relativieren. Kanzlerin Merkel mache Erdogan glücklich, kommentiert das mein Kollege. Und eine Genozidforscherin stellt fest, dass die Regierung dem Bundestag in den Rücken falle.
Die weiteren Themen des Tages:
- Im Interview mit Peter Kloeppel sagt Merkel: "Kontroversen muss ich aushalten".
- Spaniens Premier Rajoy bekommt einfach keine Mehrheit im Parlament - im Dezember drohen nun Neuwahlen. Schon wieder.
- Der Skoda Kodiaq feierte Weltpremiere in Berlin - und mein Kollege war vor Ort.
- Außerdem empfehle ich Ihnen den Text meiner Kollegin über eine Neapel-Saga, deren Autorin niemand kennt.
Damit verabschiede ich Sie ins Wochenende. Wir bei n-tv.de werden Sie aber natürlich auch am Samstag und Sonntag über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden halten. Wir berichten auch ausführlich über die Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern, die sicher politische Debatten auslösen wird. Eine ruhige und friedliche Nacht wünscht Ihnen Markus Lippold.