Das war Mittwoch, der 10. Oktober 2018
Sturm, Regen und Überschwemmungen, wohin man blickt: Da wäre Hurrikan "Michael", der über Florida peitscht, noch bevor sich viele Anwohner in Sicherheit bringen können. Und da sind die starken Regenfälle auf Mallorca, die mindestens zehn Menschen das Leben kosten - just zu dem Zeitpunkt, zu dem ein UN-Bericht zeigt, dass die Zahl der Naturkatastrophen weltweit rasant steigt. Das war heute sonst noch wichtig:
- Der Druck auf Riad im Fall des angeblich ermordeten regierungskritischen Journalisten Khashoggi wächst.
- Was stärkt die AfD, und was schwächt sie? Unser Kollege hat Antworten in einem Buch des Politologen Timo Lochocki gesucht und gefunden.
- Im Fall der ermordeten bulgarischen Journalistin ist in Deutschland ein Tatverdächtiger festgenommen worden. Er soll ein polizeibekannter Verbrecher sein, dessen Mutter in Deutschland lebt.
- Eine Sicherheitslücke in Whatsapp gefährdet viele Nutzer. Sie sollten jetzt schnell handeln.
- Das Kabinett hat höhere Pflegebeiträge beschlossen. Zum Jahreswechsel soll der Satz um 0,5 Punkte auf 3,05 Prozent des Bruttoeinkommens steigen.
- Vor der Landtagswahl in Bayern sind die Grünen offen für Gespräche mit der CSU.
- Und die Türkei setzt im Kampf gegen die Inflation auf das gleiche Prinzip, das in Venezuela schon zur Katastrophe führte.
Damit verabschiede ich mich für heute und wünsche eine ruhige, trockene und gänzlich naturkatastrophenfreie Nacht.