Konflikte, hohe Arbeitslast, Zeitdruck: Manchmal prasselt im Alltag viel auf uns ein und der Stresslevel schnellt hoch. Schon kleine Strategien können dann helfen. Man muss sie aber üben.
Eine Gräfin erzählt vom Alltag in einem Palazzo: Früher fanden an diesem Ort in Palermo rauschende Feste und pompöse Bälle statt. Heute heißt es neue Wege zu beschreiten, um Hab und Gut eines Tages an die nächste Generation zu vererben. Von Andrea Affaticati, Palermo
"Eine für alle" ist die neue Kolumne von der Frau, die vorher die "One Woman Show" geschrieben hat. Unsere Autorin fand sich in dieser "One Woman"-Sache aber nicht mehr wieder, darum ist sie jetzt eine für alle - und hofft auf alle für eine. Von Sabine Oelmann
Das Stillen funktioniert nach der Geburt nicht immer ohne Probleme. Helfen kann dann die Muttermilch von Spenderinnen - vorausgesetzt die Klinik betreibt eine Milchbank. Neu ist das Konzept nicht.
Einfach, lecker, nahrhaft und vielseitig - das sind ukrainische Syrniki, die man vielleicht am besten mit "kleine Käseküchlein" übersetzt. Als ihr Leben noch normal war, hat Anastasia sie immer gern für ihren Mann gemacht. Jetzt freut ihr kleiner Sohn sich - und ihre Freunde. Von Anastasia H.
Man bläht, blutet, krampft - und schleppt sich dennoch zur Arbeit? In Spanien soll damit Schluss sein. Die Regierung billigt Frauen mit starken Regelschmerzen zusätzliche Urlaubstage. Manche sehen darin einen feministischen Befreiungsschlag, andere fürchten Diskriminierung. Von Hedviga Nyarsik
Tagtäglich werden LSBTIQ in Deutschland angefeindet und attackiert, das bestätigen Kriminalstatistiken. Dabei kommen viele Übergriffe erst gar nicht zur Anzeige. Die Folgen der Diskriminierung können für Betroffene mitunter lebensgefährlich sein. Von Marc Dimpfel
Die Salar de Uyuni ist eine der größten Touristenattraktionen Boliviens und ein beliebtes Fotomotiv. Ein Elfjähriger wird nun kreativ und knipst Touristinnen und Touristen, um das Familieneinkommen aufzubessern. Dabei helfen ihm ein Plastikdino und ein perspektivischer Trick.
Einst forderte Pipeline-Manu den Herrn Doktor zum Rücktritt auf. Grund: "Täuschungsversuch" und "Verschleierungstaktik". Ein Witz, dass sie selbst im Amt bleibt, wenn man ihre Aussage zum Maßstab erhebt. Es ist Zeit, Guttenberg zu rehabilitieren. Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Kreml-Putze und seine Spießgesellen sind so irre, wie es die deutschen Nazis waren, die irgendwann den Stuss ihrer eigenen Propaganda glaubten. Atomkrieg? Kein Thema. "Wir kommen in den Himmel, die anderen kratzen nur ab." Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Die deutsche Comedy-Branche hat ein Problem. Statt guter Gags gibt es oft zotige Flachwitze, die Menschen verletzen mit dem Argument: Humor kenne keine Grenzen. Unsere Kolumnistin über Faisal Kawusi, K.o.-Tropfen und die Freiheit der Comedy. Eine Kolumne von Verena Maria Dittrich
Der Krieg, die Kriegsverbrechen und natürlich Zar Wladimir der Schreckhafte – alles ganz schrecklich. Aber was soll man tun außer die ukrainische Fahne bei Whatsapp einstellen und freiwillig Tempo 130 fahren? Das Leben geht doch weiter. Also auf in den Urlaub! Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Spargel ist gesund, macht nicht dick- wenn man sich mit der Sauce hollandaise zurückhält - und ist ein deutsches Gemüse, das jetzt Saison hat. Deswegen im Wonnemonat Mai eine Anregung, die edlen Stangen mal anders zu verputzen als mit Schnitzel oder Kartoffeln.
Frühlingsstart mit Wildkräuter-Büchern: Der Brandstätter Verlag und der Becker Joest Volk Verlag veröffentlichen drei wunderschöne Naturbücher mit vielen Rezepten, Anregungen, Geschichten, Fotos. Im wahrsten Sinne des Wortes ein "gefundenes Fressen" für Leseratten, Grünzeug-Sammler und Topfkieker. Von Heidi Driesner
Heute gibt es ein Rezept, das Sie Ostern noch ganz schnell aus dem Ärmel schütteln können und mit dem Sie dennoch Eindruck hinterlassen werden. Außerdem hat Marc Ladiges einen unglaublich sinnvollen Tipp zum Färben von Lebensmitteln parat. Frohe Ostern! Von Marc Ladiges
Wir wollen wissen, was unsere neuen Mitbewohner, Freundinnen und Kollegen aus der Ukraine am liebsten essen. Deswegen an dieser Stelle nun in loser Folge Rezepte aus dem Land, das gerade dem Erdboden gleichgemacht wird. Damit wir die Kultur und die Lebensfreude wenigstens ein bisschen erhalten können! Von Anastasia H.