
Autos und Häuser bilden eine Einheit. Zu diesem Schluss kam auch der Fotograf Tim Maxeiner und fotografierte auf seinen Fußmärschen durch Los Angeles, ...
... die kuriosesten Kombinationen. Selbst wenn Fahrzeughalter und Hausbesitzer nicht identisch sind, ...
... entstehen aus den Bildern Geschichten. Geschichten, die sich der Betrachter ...
... selber ausdenken muss. Dabei kann er sich von den Einzeilern Maxeiners inspirieren lassen, muss es aber nicht.
Die Fotos sind Augenblicke, die ein Bild entstehen lassen.
Doch so fest wie das Haus steht, so beweglich ist das Auto und so wandelbar der Platz an dem es steht.
So kann es schon passieren, dass das selbe Fahrzeug plötzlich an einem anderen Ort auftaucht und ...
... eine andere Geschichte erzählt. Manchmal sind es auch einfach nur die Farbspiele, oder die Verbindung der Linien von Haus und Auto die beeindrucken.
Oder das Wechselspiel von Hintergrund und Auto. Nichts an den Fotos von Maxeiner ist gestellt.
Jedes Auto hat sich für die Aufnahme zufällig an den Platz bewegt, an dem es abgelichtet wurde.
Insofern ist der Blick nur ein Moment, der der Bewegung folgt.
Erschienen ist der Bildband im Delius-Klasing-Verlag und kostet 22,90 Euro.