
Die stetige Sorge ...
... um den Hunger auf der Welt, ...
... das Elend der Erde, ...
... und die Leichtfertigkeit, ...
... mit der wir mit unserem Planeten umgehen, ...
... hinterlässt Spuren.
Aber auch das Privatleben, über das er erstaunlich offen spricht.
"Das ganze Leben wäre nicht lebenswert ohne die Liebe", erzählt er im n-tv.de-Interview, in dem es hauptsächlich um sein neues Album "How To Compose Popular Songs That Sell" gehen soll.
Natürlich aber redet einer wie Bob Geldof nicht nur über die Musik, sondern über ...
... alles.
Auf die Frage: "Bei allem, was Sie bereits gemacht haben in Ihrem Leben, haben Sie da nicht auch das Gefühl, schon drei Leben gelebt zu haben?" ...
... antwortet er leicht amüsiert und Sushi mampfend ("Sorry, ich wurde heute nicht an Bord gelassen, weil ich mein Ticket, das ich in der Hand hielt, angeblich nicht bezahlt hatte und deswegen bin ich zu spät in Berlin gelandet!"): "Wirklich? Finden Sie? ...
... Ich bin jetzt 59 Jahre alt - da hat man eben schon einiges erlebt." Ja, klar, aber Bob Geldof, das ist fast eine lebende Legende.
Er ist der Typ, der den ihm ewig anhaftenden Song "I don't like Mondays" gesungen hat, zusammen mit seiner Band, den Boomtown Rats, ...
... er ist aber auch der Typ, der schon so gut ...
... wie jeden ...
... aus der Politik, ...
... Weltgeschichte, ...
... und dem Musik-Business getroffen hat.
Er ist der Mann, der die Welt retten will.
Wenn es sein muss, tanzt er auch mit Hollywood-Frauen, ...
... schäkert mit deutschen Politikerinnen, ...
... fährt extra an die Ostsee, ...
... singt immer und immer wieder sein berühmtestes Lied, das inzwischen in deutschen Schulbüchern zu finden ist, ...
... hört zu, ...
... redet, ...
... macht sich schick, ...
... predigt ...
... und begleitet französische Damen nach draußen, wenn sie rauchen wollen.
Er ist in einer sehr katholischen Gegend aufgewachsen, deswegen hat er auch Respekt vor älteren Herren.
Vor allem aber hat er Respekt vor dem Leben, ...
... und deswegen reist er unermüdlich um die Welt, ...
... um Geld zu sammeln und Aufmerksamkeit auf die zu lenken, ...
... denen es nicht so gut geht.
Manchmal wird er dann als Heiliger verspottet, ...
... manchmal wird er dafür ausgezeichnet, ...
.. und manchmal wird er vielleicht sogar für seine Musik ausgezeichnet.
Mit seiner Musik ist es nicht immer einfach, wie er n-tv.de verrät: "Was ich mache, ist Musik und Rock'n'Roll spielen", sagt er. Dabei entspreche die Person Bob Geldof nicht immer den Erwartungen der Menschen an ihn.
"Ich bin eine Marke. Aber das ist genau das Problem. ...
... Denn die Marke Bob Geldof hängt nicht damit zusammen, was der Mensch Bob Geldof tut."
Jetzt hat er mal wieder Lust gehabt, Musik zu machen, und die hört sich ganz anders an als auf seinem letzten Album.
Viel optimistischer, fröhlicher, geradezu entspannt. "Ja, ich bin in einer guten Phase meines Lebens", erzählt Geldof. "Ich habe sehr schlimme Zeiten hinter mir, Zeiten des Verlusts, Zeiten ohne Liebe, aber jetzt geht es mir eigentlich so gut wie noch nie in meinem Leben."
Er lebt in einer glücklichen Beziehung mit der französischen Schauspielerin Jeanne Marine, ...
... vorbei die Zeit, in der er ruhelos seiner Vergangenheit nachhing.
Seine Vergangenheit, das war die Zeit mit Paula Yates, die in einem Desaster endete: Sie verließ ihn für Michael Hutchence, Sänger der Kultband INXS, ...
... der unter mysteriösen Umständen 1997 tot in einem Hotelzimmer gefunden wurde, nur drei Jahre später dann folgte der Drogentod von Paula, Mutter seiner drei Töchter ...
... denen er seitdem ein guter Vater sein wollte und nebenbei ist er auch noch ein guter Vater für die Tochter von Hutchence und Yates, die er nach dem Tod ihrer Eltern adoptierte.
Er redet nicht über seine Kinder, aber zwischen den Zeilen ist zu lesen, dass er trotz aller Katastrophen und Ungewöhnlichkeiten ziemlich stolz auf die Mädels ist.
Ein bisschen Rockstar-Attitüde lässt er auch immer wieder durchblitzen, wenn er jetzt nach seinem neuen Album gefragt wird: ...
... "Natürlich liebe ich es, ein Rockstar zu sein! Das Tolle an einer Rock'n'Roll-Band ist, dass die Frauen Schlange stehen", so der Ire in einem Interview der "Bild"-Zeitung. "Man tourt durch den Mittleren Westen der USA, wo nichts los ist - und man weiß: Heute werde ich flachgelegt."
Das klingt fast ein bisschen niedlich, wenn man bedenkt, dass er soeben im n-tv.de-Interview gerade von den "zwei großen Lieben in seinem Leben" geredet hat, ...
... und damit meinte er natürlich Paula ...
... und Jeanne.
Doch zurück zu seinem Album: ...
Der Titel ist selbstverständlich ironisch zu verstehen, denn wenn er das Rezept für den ultimativen Song wüsste, hätte er ihn sicher schon früher komponiert.
Vielmehr geht es ihm um die Suche nach der Wahrheit hinter seiner Musik.
"Das Album handelt von einem erlösenden Gefühl. Ich sage, dass ein Leben ohne die Liebe vollkommen sinnlos ist. ...
... Ich musste erst eine existentielle Erfahrung machen, um das zu kapieren. Die neue Platte handelt daher von einem Neustart."
Und das hört man ihr auch an!
Bob Geldof ist der Beweis dafür, dass man trotz eines schlechten Starts ins Leben viel erreichen kann: Eine traurige Kindheit in Irland, die Mutter starb früh, der Vater reiste umher um zu arbeiten, ...
... trotzdem kein Geld, er hasste die Schule, er fing 1000 Dinge an, wusste nicht, was er werden sollte, und dann kam die Musik.
Er schaffte mit "Live Aid", was noch keiner vor ihm geschafft hatte, ...
... ein legendäres Benefizkonzert, das seit über 20 Jahren Spenden einsammelt, um sie an den Brennpunkten der Erde einzusetzen, ...
... er wurde mit Preisen überhäuft, ...
... zum Sir ernannt, ...
... für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen, ...
... die Weisen und ...
... Mächtigen wollen seinen Rat ...
... Bob Geldof kann wirklich zufrieden sein.
Er sagte 1982 einmal: "Ich will einen Song schreiben, an den man sich erinnern wird. Vielleicht ist das "I don't like Mondays".
Vielleicht ist es aber auch einer auf seinem neuen Album, das am 25. Februar 2011 auf den Markt kommt? Das werden die Fans entscheiden.
Inzwischen ist er da auch viel cooler: "Niemand muss sich an mich oder meine Songs erinnern, das ist mir nicht mehr wichtig. Das Jetzt zählt." (Text: Sabine Oelmann)