Marktberichte
02.10.2023 06:30 Uhr Der Börsen-Tag 17:37 DAX beginnt Schlussquartal 2023 rot
 
Topmeldungen
bb72753d2bd9b4a10427c944ca4699ed.jpg
Aktienkurs rutscht ab
Tesla enttäuscht bei Auslieferungen
Das dritte Quartal läuft für Tesla nicht nach Plan. Der Autobauer verkauft weniger Fahrzeuge als geplant. Die Gründe dafür sind vielfältig. Experten zufolge könnte der Musk-Konzern nun seine China-Strategie ändern, um dort den Verkauf anzukurbeln.
 
425555542.jpg
Milliardenerlös geplant
Anleger sollen in Birkenstock schlüpfen
Noch ist der genaue Zeitpunkt nicht bekannt - doch Birkenstock nennt Eckwerte für seinen Börsengang. Den Eigentümern sollen bis zu 1,6 Milliarden US-Dollar zufließen. Dabei nutzt das Unternehmen den Boom, den der Blockbuster "Barbie" rund um die Sandalen ausgelöst hat.
 
Genehmigungsprozess beschleunigt
Deutsche Rüstungsexporte steuern auf Rekordumsatz zu
Der russische Angriffskrieg und die westlichen Waffenlieferungen an die Ukraine sorgen für erhöhten Bedarf an Rüstungsgütern. Der Industriesektor in Deutschland profitiert davon enorm. Aber auch ein EU-Partner rüstet derzeit kräftig auf und sorgt für einen höheren Auftragsumfang.
 
Ärger bei Deutscher Bank
Bafin-Aufpasser prüft "inakzeptables" Postbank-Chaos
Teilweise wird der Zugriff aufs Konto verwehrt, der Kundenservice ist nicht erreichbar: Das Chaos bei der Postbank nervt Kunden massiv. Grund ist die Integration des Instituts in die Deutsche Bank. Die Finanzaufsicht Bafin stellt das Geschäft nun unter Kontrolle.
 
Geschäftsteile im Milliardenwert
BASF prüft wohl Unternehmensverkäufe
Der Chemieriese BASF bekommt die Konjunkturflaute massiv zu spüren. Offenbar will der scheidende Konzernchef seinem noch unbekannten Nachfolger aber ein aufgeräumtes Unternehmen übergeben. Einem Bericht zufolge stehen Geschäftsteile im Milliardenwert im Schaufenster.
 
Angleichung von Ost und West
In Deutschland sind deutlich mehr Mütter erwerbstätig
Noch vor 25 Jahren gehen in den ostdeutschen Bundesländern deutlich mehr Mütter einer Erwerbstätigkeit nach als in den westdeutschen. Diese Zahlen gleichen sich inzwischen beständig an, die regionalen Unterschiede sinken. Die OECD befürwortet dies und fordert weitere Maßnahmen.
 
 
Nur wenige Handys kompatibel: O2 stellt auf reinen 5G-Mobilfunk um
Neue Käuferschichten und Rabatte: VW will den E-Autoabsatz ankurbeln - Preise werden sinken
Was können wir uns noch leisten?: Frührentner (55): Ich ernähre mich zur Hälfte von Tütensuppen
 
Videos
427463209.jpg
Hapag-Lloyd tauft Mega-Frachter
"Berlin Express": Deutschlands größtes Containerschiff
400 Meter lang, 61 Meter breit und eine Transportkapazität von fast 23.700 Containern: Mit der "Berlin Express" tauft die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd das bislang größte Containerschiff Deutschlands. Eine volle Ladung entspräche etwa dem Gewicht von mehr als 500 Passagierflugzeugen.
 
Unbenannt.jpg
Fünfstellige Beträge für Posts
Was den Job des Content Creators so attraktiv macht
Etwa 40 Prozent der Abiturientinnen und Abiturienten in Deutschland können sich eine Laufbahn als Content Creator vorstellen. Die Branche boomt, Influencer können mit einem einzigen Werbepost bis zu fünfstellige Beträge verdienen. ntv-Reporterin Laura Maria Weber spricht mit Content-Erstellerinnen über ihre Arbeit.
Video: Der Job, den fast die Hälfte der Jugend gerne hätte
 
420472516.jpg
Prozess wegen Milliardenbetrugs
FTX-Gründer Bankman-Fried drohen bis zu 115 Jahre Haft
In dieser Woche startet ein aufsehenerregender Prozess in den USA: Der Gründer der Kryptobörse FTX, Sam Bankman-Fried, muss sich in New York vor Gericht verantworten. Er soll Kundengelder in Milliardenhöhe veruntreut haben. Wird Bankman-Fried verurteilt, könnte er für den Rest seines Lebens hinter Gittern landen.
Mit gestohlenen Kundengeldern: FTX-Gründer soll US-Wahlkampf beeinflusst haben
 
 
 
Dies ist eine automatisch erstellte E-Mail. Bitte antworten Sie nicht darauf. Wenn Sie weitere Newsletter von n-tv.de beziehen, Ihre hinterlegten Daten verwalten oder Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie bitte hier:
https://www.n-tv.de/newsletter

Sämtliche n-tv.de Newsletter sind Dienste von ntv und urheberrechtlich geschützt. Unautorisiertes Kopieren und Verwenden von Inhalten von n-tv.de ist nicht gestattet. n-tv.de und ntv Text werden produziert von der
http://www.nachrichtenmanufaktur.de

Impressum: https://www.n-tv.de/impressum
Im Browser ansehen.