Bäume bedecken Schienen Bahnverkehr in NRW noch gestört
12.06.2014, 11:00 Uhr
So richtig rund läuft es noch nicht wieder.
(Foto: dpa)
Den Bahnverkehr erwischt es bei den Unwettern der vergangenen Tage schwer. Vor allem in Nordrhein-Westfalen rollen die Züge noch nicht so wie geplant. Immerhin funktioniert die Verbindung zwischen Berlin und Hamburg wieder.
Nach den schweren Unwetterschäden entspannt sich die Lage im Bahnverkehr. Die Züge auf den Strecken Berlin-Hamburg, Berlin-Hannover und Berlin-Köln fahren nach Angaben der Deutschen Bahn wieder planmäßig. In Nordrhein-Westfalen wurde auf einigen regionalen Strecken der Betrieb wieder aufgenommen. Reisende kommen zudem wieder im ICE von Dortmund nach Berlin.
Auch die Trasse Richtung München funktioniert der Bahn zufolge wieder, allerdings entfallen die Halte in Düsseldorf, Duisburg, Essen und Bochum. Zahlreiche Strecken im Regional- und S-Bahnverkehr bleiben weiterhin gesperrt. Reisende müssen hier nach wie vor mit Verspätungen rechnen.
In Nordrhein-Westfalen ist nach Angaben der Bahn vor allem der Schienenverkehr rund um Essen, Mühlheim und Bochum noch gestört. Am Morgen steckten weiterhin 16 Züge auf offener Strecke fest und blockierten die Trassen. Zwei Regionalbahnverbindungen von Köln nach Duisburg und von Emmerich nach Koblenz konnten hingegen wieder den Betrieb aufnehmen.
Enorme Verwüstungen
Das Innenministerium in Düsseldorf rechnet damit, dass die Aufräumarbeiten noch Tage, wenn nicht sogar Wochen dauern. Trotz des Einsatzes Tausender Bahn-Bediensteter sei es nicht möglich zu sagen, wann die Züge wieder planmäßig verkehrten. "Die Verwüstungen in Teilen der Rhein-Ruhr-Region sind noch schlimmer als beim Orkan Kyrill" im Jahr 2007, sagte der Bahn-Konzernbevollmächtigte in NRW, Reiner Latsch.
Inzwischen beruhigt sich die Wetterlage. Im südlichen Bayern und Baden-Württemberg ist laut n-tv Meteorologe Björn Alexander noch mit gewittrigen Regengüssen zu rechnen. Dabei drohen stellenweise wieder Starkregen oder Hagelschlag, auch stürmische Böen sind nicht auszuschließen.
"In den übrigen Teilen Deutschlands sorgt Hoch Xerxes über den Britischen Inseln hingegen für ruhiges und teils sehr sonniges Wetter", so Alexander. "Dabei bleibt es in der Gewitterluft im Süden noch recht schwül mit 24 bis 29 Grad." Ansonsten liegen die Temperaturen meistens bei frischeren und deutlich angenehmeren 20 bis 26 Grad.
Quelle: ntv.de, sba/dpa