Mehr Blüten im Umlauf Falscher Fuffziger immer beliebter
19.07.2010, 13:26 UhrDie Bundesbank registriert im ersten Halbjahr 2010 rund 33.700 falsche Banknoten. 20.448 Davon waren 50-Euro-Scheine.
Die Zahl der gefälschten Euro-Geldscheine nimmt weiter zu. Im ersten Halbjahr 2010 hat die Bundesbank rund 33.700 falsche Banknoten registriert, wie die Bank mitteilte. Das ist ein Plus von 20 Prozent gegenüber dem zweiten Halbjahr 2009.
Immer beliebter wird bei Fälschern demnach der 50-Euro-Schein. Auf ihn entfielen 61 Prozent aller Fälschungen, damit sei der Anteil "merklich gestiegen". Auf den Plätzen zwei und drei folgten der 20-Euro-Schein mit 20 Prozent und der 100-Euro-Schein mit 14 Prozent. Der durch Falschgeld verursachte Schaden stieg der Bundesbank zufolge im Vergleichszeitraum von 1,6 auf 1,9 Millionen Euro.
In Deutschland tauchten laut Bundesbank mit rund acht Fälschungen auf 10.000 Einwohner pro Jahr weniger gefälschte Banknoten auf als im Durchschnitt des Euro-Raums. Die Zahl gefälschter Münzen ist dagegen im Vergleichszeitraum um 27 Prozent auf 33.600 entdeckte Münzen zurückgegangen. Die Münze mit dem höchsten Wert, das Zwei-Euro-Stück, machte 81 Prozent aller Fälschungen aus.
Quelle: ntv.de, AFP