"Ein russischer Sommer" zum Autakt Filmfestival in Cottbus eröffnet
11.11.2009, 15:33 UhrZum 16. Mal werden in Cottbus die gläsernen Lubinas verliehen. Diesmal im Rennen die deutsch-russische Koproduktion "Ein russischer Sommer" mit Oscar-Preisträgerin Helen Mirren.
Das Filmfestival Cottbus strahlt nach Ansicht von Brandenburgs Kulturministerin Martina Münch (SPD) bis weit in die östlichen Nachbarländer. "Mit dem Schwerpunkt 20. Jahr der Friedlichen Revolution hat das Festival des osteuropäischen Films in Cottbus eine ganz besondere Bedeutung", sagte Münch. Längst seien gute Nachbarschaft und intensiver Austausch mit den Ländern Mittel- und Osteuropas ein Markenzeichen Brandenburgs geworden. Das 19. Filmfestival Cottbus war am Abend des 11. Novembers im Staatstheater Cottbus eröffnet worden.
Zum Auftakt feierte das Publikum mit viel Beifall die Deutschland-Premiere der deutsch-russischen Koproduktion "Ein russischer Sommer" mit Oscar-Preisträgerin Helen Mirren ("Die Queen"). In dem Streifen des US-amerikanischen Regisseurs Michael Hoffman werden die letzten Tage im Leben des Schriftstellers Leo Tolstoi erzählt. Neben der Engländerin Mirren als Tolstois Frau glänzte der Kanadier Christopher Plummer ("Waterloo") in der Rolle des großen russischen Literaten. Der Film kommt am 21. Januar 2010 in die deutschen Kinos.
Bis zum 15. November werden bei dem Cottbuser Filmfest 143 Filme aus 35 Ländern Mittel- und Osteuropas gezeigt. Die Veranstalter erwarten wie im Vorjahr etwa 18.000 Besucher. Im Wettbewerb Spielfilm bewerben sich zehn Beiträge und im Wettbewerb Kurzspielfilm elf Streifen um die gläserne Skulptur "Lubina". Die Preisträger werden am 14. November in der Stadthalle geehrt.
Quelle: ntv.de, dpa