Millionen für Leerflüge Köln-Berlin-Köln Flugbereitschaft kostet extra
24.02.2013, 17:54 Uhr
Auf dem militärischen Teil des Flughafens Köln-Bonn in Köln-Wahn.
(Foto: dpa)
Gut 3,5 Millionen Euro im Jahr gibt der Staat für Flüge zwischen Köln und Berlin aus, bei denen kein einziger Passagier an Bord ist. Das berichtet die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf eine Statistik des Verteidigungsministeriums. Demnach hat es bei der Flugbereitschaft des Ministeriums im vergangenen Jahr insgesamt 465 dieser Leerflüge gegeben.
Ursache: Die Regierungsflieger sind trotz des Umzugs von Bundestag und Bundesregierung von Bonn nach Berlin vor knapp 14 Jahren weiterhin am Militärflughafen in Köln-Wahn stationiert. Fordert ein Regierungsmitglied einen der Flieger an, kommt dieser leer nach Berlin, um den Minister abzuholen. Beim Rückflug bringt die Regierungsmaschine den Politiker wieder nach Berlin und kehrt anschließend leer nach Köln zurück.
Quelle: ntv.de, dpa