Panorama

Sex wird überbewertet Geheimnis guter Ehen gelüftet

Londoner Ökonomen entschlüsseln in einer Studie, was eine Ehe positiv beeinflusst und die Scheidungsquote rapide senkt: Nicht guter Sex trägt zum Glück bei - sondern das gemeinsame Putzen!

11626165.jpg

Jede häusliche Tätigkeit hat ihre Reize.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Männer können das Gelingen ihrer Ehe durch tatkräftige Mithilfe bei der Hausarbeit offenbar äußerst positiv beeinflussen. Laut einer von der London School of Economics (LSE) veröffentlichten Studie ist die Scheidungsquote bei Paaren auffallend geringer, bei denen sich der Mann an den täglichen Pflichten wie Putzen, Einkaufen und Kinderbetreuung beteiligt.

Untersucht wurden 3500 verheiratete Paare, die ihr erstes Kind in den 1970er Jahren hatten - während einer Zeit also, in der die meisten Frauen mit kleinen Kindern zu Hause blieben. Die glücklichsten Ehen waren demnach jene, in denen die Frau zu Hause blieb und sich der Mann dennoch möglichst umfänglich an der Hausarbeit beteiligte.

11890034.jpg

Wer ein richtiger Mann werden will, muss zeitig genug anfangen.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Dieses Ergebnis räume auf mit der seit den 60er Jahren gängigen Vorstellung, dass in stabilen Ehen der Mann arbeiten gehe und die Frau den Haushalt übernehme, heißt es in der Studie.

Bisher hätten sich die Ökonomen vor allem mit den Folgen der Erwerbstätigkeit von Frauen für das Eheglück beschäftigt, sagte die Forscherin Wendy Sigle-Rushton bei der Vorstellung der Studie. Das Verhalten der Männer hätten sie dabei zu wenig beachtet. "Diese Studie weist darauf hin, dass der Beitrag der Väter an unbezahlter Arbeit zu Hause eine Ehe stabilisiert, unabhängig davon, ob die Mütter arbeiten oder nicht."

Quelle: ntv.de, AFP

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen