Panorama

Dorf stimmt über Unabhängigkeit ab Katalanischer Ort gegen Spanien

Allen Protesten aus Madrid zum Trotz hat eine kleine katalanische Gemeinde über eine Loslösung von Spanien abgestimmt.

Die Bürger von Arenys de Munt nördlich von Barcelona konnten ihr Votum abgeben, ob die Region Katalonien ein unabhängiger Staat innerhalb der Europäischen Union werden soll. Die Idee zu dem Referendum in der 8023 Einwohner zählenden Gemeinde war von einer Bürgerinitiative ausgegangen. Sie wird von dem separatistischen Bürgermeister des Ortes, Carles Móra, unterstützt.

2mdp5522.jpg7100770807791122175.jpg

(Foto: dpa)

Die Zentralregierung in Madrid hatte das Referendum per Gerichtsentscheid verbieten lassen. Sie befürchtet, die Aktion könne angesichts der separatistischen Tendenzen in Katalonien oder dem Baskenland zu einem Präzedenzfall werden. Zudem dürfen Volksabstimmungen laut Verfassung nur vom spanischen Staat ausgerufen werden. Die Stadtverwaltung von Arenys umging das Verbot jedoch dadurch, dass sie sich selbst aus der Organisation des Referendums heraushielt.

"Ein Fest der Demokratie"

"Wir lassen uns nicht den Mund verbieten", sagte Móra. "Dies ist doch ein Fest der Demokratie!" Abgestimmt wurde in einem Kulturzentrum. Bis zum Nachmittag hatten etwa 1000 der rund 6000 Wahlberechtigten ihr Votum abgegeben. Das Ergebnis wurde frühestens für den späten Abend erwartet.

Rund 100 Mitglieder der rechtsradikalen Falange-Partei demonstrierten gegen das Referendum. "Katalonien ist spanisch!", skandierten sie. Um Zusammenstöße zu vermeiden, bewachten rund 400 Polizisten die Straßen des kleinen Ortes. Am Himmel kreiste ein Polizeihubschrauber.

Nur ein Fünftel für die Unabhängigkeit

Bereits am Freitag hatten in Barcelona rund 15.000 Menschen für die Unabhängigkeit Kataloniens demonstriert. Anlass war der "Nationalfeiertag" der nordostspanischen Region gewesen. An der Kundgebung hatte sich auch der Präsident des spanischen Fußballmeisters FC Barcelona, Joan Laporta, beteiligt.

Katalonien ist die wirtschaftlich stärkste Region Spaniens und versteht sich auf der Grundlage eines im Jahr 2006 verabschiedeten Autonomiestatuts als "Nation". Flächenmäßig ist Katalonien etwa so groß wie Belgien und hat mit sieben Millionen Menschen mehr Einwohner als Dänemark oder Finnland. Nach den jüngsten Umfragen der Regionalregierung tritt aber nur etwa ein Fünftel der katalanischen Bevölkerung für die Unabhängigkeit ein.

Quelle: ntv.de, dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen