Behörden schließen zwei Betriebe PCB-Eier auch in Niedersachsen
13.04.2012, 07:42 Uhr
Verbraucher sollten vor dem Verzehr auf den Herkunftsaufdruck achten.
(Foto: dapd)
Zwei niedersächsische Legehennenbetriebe müssen schließen. Der Grund: Hier finden die Behörden, ähnlich wie zuvor in Nordrhein-Westfalen, Rückstände des dioxinähnlichen PCB in Eiern. Wie der Stoff in die Eier gelangt ist, weiß derzeit keiner.
Nach dem Fund einer dioxinähnlichen Chemikalie in Eiern in Nordrhein-Westfalen sind auch in Niedersachsen Betriebe wegen belasteter Eier gesperrt worden. Zwei Legehennenbetriebe seien geschlossen und "vollständig gesperrt" worden, teilte das Verbraucherschutzministerium in Hannover auf seiner Webseite mit. In den Eiern seien "erhöhte Gehalte an dioxinähnlichen PCB" festgestellt worden. Alle ausgelieferten Eier seien bereits zurückgerufen worden. Wie genau es zu der PCB-Belastung kam war zunächst unklar.
Es könne jedoch "nicht ausgeschlossen werden, dass sich möglicherweise belastete Eier noch beim Verbraucher befinden", erklärte das Ministerium. Eine "unmittelbare Gesundheitsgefahr" durch den Verzehr bestehe nicht. Dennoch veröffentlichte das Ministerium die Erzeugercodes der belasteten Eier. Eier mit dem Aufdruck 1-DE-0354451, 1-DE-0354452, 1-DE-0354453 und 1-DE-0352691 raten die Behörden zu vernichten oder in die Läden zurückzubringen. Die Codes geben Aufschluss über den produzierenden Betrieb.
Die Belastung der Eier in Nordrhein-Westfalen war Mitte März aufgefallen und Anfang April dem Verbraucherschutzministerium in Düsseldorf gemeldet worden. Mehrere Betriebe wurden daraufhin gesperrt.
PCB ist ein organischer Giftstoff ähnlich dem Dioxin, der jahrzehntelang als Zusatzstoff in Kunststoffen und Farben sowie als Kühl- und Hydraulikflüssigkeit in der Industrie verwendet wurde. Als seine Gefährlichkeit entdeckt wurde, wurde die Verwendung in den meisten Industrieländern ab Ende der 1970er Jahre nach und nach verboten. Der Stoff ist sehr langlebig und kann sich in Natur und Nahrungsketten anreichern.
Quelle: ntv.de, dpa