Panorama

Mord an Freiburger Studentin Tatverdächtiger ist 17-jähriger Afghane

Nach wochenlanger Ermittlungsarbeit im Fall der vergewaltigten und ermordeten Freiburger Medizinstudentin nimmt die Polizei einen Tatverdächtigen fest: Ein DNA-Abgleich legt nahe, dass ein 17-jähriger Flüchtling aus Afghanistan die Tat begangen hat.

Im Fall der vergewaltigten und ermordeten 19 Jahre alten Medizinstudentin aus Freiburg hat die Polizei einen Tatverdächtigen gefasst. Es handelt sich nach Angaben von Staatsanwalt Dieter Inhofer um einen 17-jährigen unbegleiteten Flüchtling aus Afghanistan. Er war 2015 mutmaßlich illegal und ohne seine Familie nach Deutschland eingereist und zuletzt bei einer Pflegefamilie untergebracht worden.

Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft verkünden den Ermittlungserfolg.

Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft verkünden den Ermittlungserfolg.

(Foto: dpa)

Der 17-Jährige sitzt seit Freitag wegen des dringenden Tatverdachts der Vergewaltigung und des Mordes in Untersuchungshaft. Es gebe bislang keine Verbindung zu der Tat in Endingen, wo wenige Wochen nach dem Mord in Freiburg eine 27-jährige Joggerin ermordet aufgefunden worden war. Bisher seien aber noch nicht alle Spuren ausgewertet, hieß es vonseiten der Kriminalpolizei.

Die Leiche der jungen Freiburger Studentin war am 18. Oktober am Fluss Dreisam gefunden worden. Die Autopsie der Leiche habe ergeben, dass sie ertrunken ist, sagte der Soko-Leiter David Müller. Die 19-Jährige war nach bisherigen Erkenntnissen mit ihrem Fahrrad auf dem Heimweg von einer Uni-Party, als sie Opfer des Verbrechens wurde. Man habe durch Vernehmungen und durch eine webbasierte Umfrage die Zeit vor der Tat nahezu lückenlos rekonstruieren können, sagte Müller.

Durch Haar und Schal überführt

Ein schwarzer Schal im Flussbett der Dreisam spielte den Angaben nach eine wichtige Rolle bei der Aufklärung des Sexual- und Gewaltverbrechens. Er gehörte sehr wahrscheinlich dem Tatverdächtigen. Das hätten Videoaufzeichnungen aus der Tatnacht von Überwachungskameras der Freiburger Verkehrsbetriebe nahegelegt. Zudem sei in einem Brombeerbusch am Tatort ein 18,5 Zentimeter langes schwarzes Haar mit teilweiser Blondierung gefunden worden, das nach kriminaltechnischer Untersuchung dem Tatverdächtigen zugeordnet werden konnte. Anhand dieser Hinweise habe die Polizei seit dem 30. November nach dem Jungen gefahndet.

Nach der Festnahme am Freitag sei dem Tatverdächtigen dann eine DNA-Probe entnommen worden. Sie habe mit Spuren, die am Leichnam der Medizinstudentin sichergestellt worden waren, übereingestimmt. Die Polizei hatte zudem etwa 1400 Menschen vernommen und rund 1600 Hinweise geprüft - darunter die auf ein herrenloses Fahrrad in der Nähe. Es wird vermutet, dass es sich um das Rad des Tatverdächtigen handelt.

Bisher hat die Polizei keine Erkenntnisse darüber, ob es vor der Tat irgendeine Beziehung zwischen dem Jungen und der Studentin gegeben hat. Zudem sei der junge Mann - abgesehen von seiner "mutmaßlich illegalen" Einreise nach Deutschland und einer Prügelei unter Jugendlichen - nicht strafrechtlich auffällig geworden.

Quelle: ntv.de, jug/AFP

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen