Panorama

70 Jahre am Meeresgrund Taucher bauen Käfig um deutschen Bomber

Vor der Küste Südenglands starten Taucher die Bergungsarbeiten an einem deutschen Bomber aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Maschine vom Typ Dornier befindet sich nach Angaben der Royal Air Force in einem außergewöhnlich guten Zustand. Nach der Bergung soll dem Wrack ein Ehrenplatz zukommen.

Ärmelkanal.JPG

Vor fünf Jahren wurde die Maschine der Luftwaffe vor der Küste Südenglands entdeckt.

Ein im Zweiten Weltkrieg abgeschossener Dornier-Bomber der deutschen Luftwaffe soll nach mehr als 70 Jahren geborgen werden. Vor der Küste von Kent in Südengland haben Experten am Samstag mit den Bergungsarbeiten begonnen, die rund drei Wochen dauern sollen.

Die Dornier Do 17 war vor fünf Jahren auf dem Meeresgrund im Ärmelkanal entdeckt worden. Sie soll nach Angaben von Experten der britischen Royal Air Force (RAF) in "bemerkenswert gutem Zustand" sein. Experten und Taucher begannen damit, einen Käfig um das Wrack zu bauen.

Die Bergungsaktion gilt als eine der größten ihrer Art in britischen Gewässern. Nach sorgfältiger Restauration soll die Dornier in einem Museum der RAF in London im Rahmen der Geschichte der "Battle of Britain" (Luftschlacht um Großbritannien) im Jahr 1940 ausgestellt werden.

Quelle: ntv.de, dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen