Panorama

"Urlaub im Protektorat" Tschechisches TV zeigt Nazi-Reality-Show

AP3903191207 Prag.jpg

Wehrmachtssoldaten bei einer Parade am 19. März 1939 in Prag.

(Foto: AP)

Es ist eine Reality Show der besonderen Art, die das tschechische Fernsehen ausstrahlt. Eine Familie muss in einem abgelegenen Bergdorf ausharren - bei kargen Essensrationen, drangsaliert von Gestapo-Offizieren und Wehrmachtssoldaten.

Eine Reality-Show im tschechischen Fernsehen versetzt eine Familie in die Zeit der Besatzung durch die Nationalsozialisten. Die Sendung "Urlaub im Protektorat" sorgte schon vor ihrer Ausstrahlung für heftige Debatten, am Samstag wurde nun die erste von acht Episoden gezeigt.

Die Show des öffentlich-rechtlichen Senders CT wurde im vergangenen Sommer in einem abgelegenen Bergdorf aufgezeichnet. Ständig von Kameras begleitet erleben darin sieben Mitglieder einer Familie, vom Enkel bis zu den Großeltern, wie die Einwohner des Protektorats Böhmen und Mähren nach der deutschen Invasion 1939 unter der Drangsalierung der Besatzer und der alltäglichen Armut zu leiden hatten.

Die einzelnen Folgen tragen martialische Titel wie "Überlebensregeln", "Razzia" oder "Die Gestapo im Nacken". Das Essen der Familienmitglieder wurde streng rationiert, hinter jeder Ecke lauerte ein Offizier der Gestapo und deutsche Soldaten patrouillierten über die Straßen. Bei der Familie handelt es sich um Laiendarsteller, die Nazis und die übrigen Bewohner des Dorfes wurden von Schauspielern verkörpert.

"Ich habe lange nach einem Konzept gesucht, das es mir erlaubt, das Leben in einer anderen Epoche zu zeigen, und dabei das größtmögliche Maß an Authentizität zu erreichen", sagte Regisseurin Zora Cejnkova.

Kritik aus Israel

Das Konzept der Sendung rief nicht nur in Tschechien irritierte Reaktionen und Kritik hervor. "Die Familie hat das Glück, dass sie nicht wie die 82.309 Juden behandelt werden, die in dem Protektorat lebten, und von den Nazis in Konzentrationslager deportiert wurden oder von tschechischen Kollaborateuren ermordet wurden", schrieb der Kolumnist der Zeitung "Times of Israel". Es stelle sich die Frage, ob bald auch die Sendung "Big Brother Auschwitz" gedreht werde.

Nazideutschland hatte die Grenzgebiete der damaligen Tschechoslowakei, in denen mehrheitlich Sudetendeutsche lebten, 1938 annektiert. Im März 1939 besetzte Diktator Adolf Hitler den Rest des Landes und teilte es in das Protektorat Böhmen und Mähren sowie einen von ihm kontrollierten slowakischen Staat. Etwa 360.000 Tschechen und Slowaken wurden während des Zweiten Weltkriegs getötet.

Quelle: ntv.de, ghö/AFP

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen