630 Fragen an Sachsens Regierung AfD-Anfrage zum Rundfunk sorgt für Spott
25.11.2016, 13:35 Uhr
AfD-Anhänger zeigen bei einer Demo, was sie von deutschen Medien halten.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die AfD in Sachsen will den öffentlich-rechtlichen Rundfunk reformieren. Dafür sendet sie mehrere hundert Fragen zum Thema an die Staatsregierung. Im Netz sorgt dies für Häme. Und Nutzer twittern ihre eigenen, satirisch gemeinten Fragen.
Eine Große Anfrage der AfD-Fraktion im sächsischen Landtag zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk sorgt im Internet für Häme. Mit 630 Fragen an die Staatsregierung will sich die Partei über Grundlage, Auftrag und Arbeit des Mitteldeutschen Rundfunks unterrichten lassen. Ziel sei die Kündigung des Rundfunkstaatsvertrages und eine Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, sagte der parlamentarische Geschäftsführer, Uwe Wurlitzer, in Dresden.
Die Netzgemeinde fühlte sich zu eigenen Fragen inspiriert: "Warum sprechen sich alle Mainstream-Medien bei den Lottozahlen ab?", wollte ein Nutzer bei Twitter wissen. Oder: "Warum sind in den Weltkrieg-Dokus auf ZDFinfo eigentlich immer die Deutschen die Täter?" Und: "Sendet die Deutsche Welle auch bei Ebbe?" Hier eine Auswahl:
Quelle: ntv.de, kst/dpa