Politik

So bliebe Bevölkerungszahl stabil Berlin rechnet mit 300.000 Migranten jährlich

Der Flüchtling Filimon, der nach eigenen Angaben aus Eritrea kommt, geht am 20.12.2016 in der Erstaufnahmestelle in Suhl (Thüringen) zum Gespräch mit einem Entscheider. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat seit einem Jahr eine Außenstelle in Suhl, in der jede Woche rund 100 Menschen ihren Asylantrag stellen. (zu dpa-KORR

Mit einer dauerhaften Einwanderung von rund 300.000 Menschen im Jahr sieht die Regierung gute Chancen, die Bevölkerungszahl von 82 Millionen zu halten.

(Foto: dpa)

Bis 2060 könnte die Bevölkerungszahl in Deutschland stabil bleiben - wenn die Geburtenrate steigt. Die Bundesregierung hält dafür die Zuwanderung von 300.000 Menschen jährlich für möglich.

Die Bundesregierung hält eine dauerhafte Zuwanderung von 300.000 Menschen jährlich nach Deutschland für möglich. Das geht nach einem Bericht der "Rheinischen Post" aus der neuen demografiepolitischen Bilanz hervor, die das Kabinett an diesem Mittwoch beschließen wolle. Dem Bericht zufolge sieht die Bundesregierung angesichts der stärkeren Migration und der gestiegenen Geburtenrate gute Chancen, die Bevölkerungszahl bis ins Jahr 2060 stabil zu halten.

Anders als in früher angestellten Prognosen geht die Bundesregierung dem Bericht zufolge nun nicht mehr von einem Sinken der Bevölkerungszahl von derzeit 82 auf 73 oder gar 67 Millionen aus. Unter den veränderten Bedingungen könne "die Einwohnerzahl in Deutschland bis 2060 ungefähr auf dem heutigen Stand stabil bleiben", lautet die Voraussage demnach.

Zu einer ernüchternden Bilanz kommt die Regierung demnach bei der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. "Nach den vorliegenden Erfahrungen wird dies nicht einfach sein und länger dauern als zunächst vielfach erhofft", heißt es dem Bericht zufolge. Die Erfolge würden "erst mittel- bis langfristig sichtbar".

Quelle: ntv.de, bdk/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen