Politik

"Verstößt gegen die Verfassung" Gutachter kritisiert Fracking-Gesetz scharf

328D8800C611DBA9.jpg825125914439675621.jpg

In den USA hat Fracking einen Förderboom ermöglicht.

(Foto: AP)

Das Fracking-Gesetz sieht eine externe Kommission vor, die über die großflächige Anwendung der Methode entscheiden soll. Dies sei verfassungswidrig, heißt es nun in einem Gutachten. Ein SPD-Politiker spricht von einer "Schnapsidee" und "Selbstentmachtung".

Der von der Bundesregierung eingebrachte Gesetzentwurf zum Gas-Fracking ist einem Gutachten zufolge verfassungswidrig. "Die Konstruktion einer Expertenkommission mit Entscheidungskompetenzen verstößt in mehrfacher Hinsicht gegen die Verfassung", heißt es in einer Analyse des Oldenburger Rechtsprofessors Volker Boehme-Neßler.

Nach den bisherigen Plänen soll statt des Bundestags die Kommission bewerten, ob nach einer Erprobungsphase ab 2019 Unternehmen auch großflächig zu kommerziellen Zwecken Gas mit Hilfe der Fracking-Technologie aus tiefen Gesteinsschichten fördern dürfen.

Boehme-Neßler mahnte Änderungen an: "Entscheidungen über die Anwendung von Fracking-Technologien müssen in letzter Instanz von staatlichen Akteuren getroffen werden." Expertengremien könnten Politik und Behörden beraten. "Sie dürfen aber weder rechtlich noch faktisch die letzte Entscheidung treffen." Die Bundesregierung verweist darauf, dass die Landesbehörden das Votum der Kommission übernehmen können, aber nicht müssen.

Beim unkonventionellen Fracking wird mit Quarzsand und Chemikalien vermischtes Wasser unter hohem Druck in Schiefergestein gepresst. Befürchtet werden Gefahren für Umwelt und Wasser. Derzeit wird das Gesetz im Bundestag beraten und soll bis zur Sommerpause verabschiedet werden. Für alle sensiblen Regionen wie Wasserschutzgebiete, wird Fracking generell ausgeschlossen.

In der Großen Koalition könnte sich zumindest die SPD eine Änderung an den Plänen vorstellen. Der SPD-Umweltpolitiker Frank Schwabe sagte: "Die vom CDU-geführten Kanzleramt durchgesetzte Expertenkommission ist eine Schnapsidee und eine Zumutung für unsere parlamentarische Demokratie." Er könne sich nicht vorstellen, "dass die Abgeordneten bereit sind bei dieser Selbstentmachtung zugunsten der Erdgaswirtschaft mitzuspielen".

Quelle: ntv.de, rpe/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen