"Ich freue mich darauf"Julia Klöckner will bei Weinkönigin-Notstand aushelfen

Vor 30 Jahren wird Julia Klöckner zunächst in ihrer Heimatregion an der Nahe und danach zur deutschen Weinkönigin gewählt. Weil es in der alten Heimat Probleme gibt, eine neue Majestät zu finden, bietet die CDU-Politikerin ihre Expertise an.
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner will 30 Jahre nach ihrer Zeit als Gebietsweinkönigin die rheinland-pfälzische Region Nahe erneut bei der Repräsentation des dortigen Anbaugebiets unterstützen. Hintergrund ist, dass die Region mangels Bewerbungen aktuell keine Weinkönigin hat.
"Ich freue mich darauf, mich im Rahmen meiner Möglichkeiten bei einer Veranstaltung in der Region im kommenden Jahr für unseren Nahewein und die Anbauregion einzubringen", erklärte Klöckner in einer Stellungnahme, die von ihrem Wahlkreisbüro verbreitet wurde. Klöckner ist direkt gewählte Abgeordnete im Wahlkreis Kreuznach. Welche Aufgaben sie konkret übernehmen könnte, teilte ihr Büro zunächst nicht mit.
Die CDU-Politikerin war 1994/1995 Gebietsweinkönigin. "Grundsätzlich sind alle ehemaligen Majestäten nahezu ihr Leben lang Repräsentantinnen", betonte sie. Jedoch könne die Idee vom Weinland Nahe, dass Ehemalige einspringen und das Anbaugebiet im kommenden Jahr repräsentieren, nur eine Notlösung sein. Es gelte, gemeinsam zu überlegen, wie man das Amt wieder attraktiv mache.
Geschäftsführerin Lara Mindnich zufolge hatte Weinland Nahe an Klöckners Geburtsort Bad Kreuznach alle früheren Majestäten kontaktiert. Es sei erfreulich, dass mehr als 30 Ehemalige zur Repräsentation bereit seien, teilte Mindnich mit. "Auch Frau Klöckner hat sich grundsätzlich positiv und unterstützend zu dieser Idee geäußert."
Aufgewachsen im elterlichen Weingut
Die 1972 in Bad Kreuznach geborene Politikerin blickt auf eine lange Karriere in der Landespolitik und im Bund zurück. Aufgewachsen im elterlichen Weingut in Guldental an der Nahe studierte sie in Mainz Politikwissenschaften, katholische Theologie und Pädagogik. Klöckner wurde 1994 zur Naheweinkönigin gewählt. Es war das Jahr ihrer Zwischenprüfung. Ein Jahr später wurde sie zur Deutschen Weinkönigin für die Amtszeit 1995/1996 gewählt.
Mit 29 Jahren zog sie erstmals in den Bundestag ein. 2011 kehrte sie zunächst in die rheinland-pfälzische Landespolitik zurück, verfehlte jedoch bei Wahlen zweimal ihr Ziel, Ministerpräsidentin zu werden. Stattdessen wurde sie 2018 Bundeslandwirtschaftsministerin im Kabinett von Kanzlerin Angela Merkel.
Zu ihrem Privatleben hält sich Klöckner meist bedeckt. Lange war sie mit dem Medienmanager Helmut Ortner liiert, 2019 heiratete sie Ralph Grieser, Inhaber eines Oldtimerzentrums im Rheinland. Im Jahr 2023 folgte die Trennung. Aktuell ist sie Berichten zufolge mit dem TV-Moderator Jörg Pilawa zusammen.