Politik

Meister folgt Käßmann im Amt Neuer Bischof warnt vor Atomkraft

Der neue Landesbischof von Hannover, Ralf Meister, spricht in der Marktkirche bei einem Festgottesdienst anlässlich seiner Amtseinführung.

Der neue Landesbischof von Hannover, Ralf Meister, spricht in der Marktkirche bei einem Festgottesdienst anlässlich seiner Amtseinführung.

(Foto: dapd)

Es sei eine "trügerische Gewissheit", dass unsere Kraftwerke sicher seien, sagt der neue Bischof von Hannover, Ralf Meister, bei seiner Amtseinführung. "Unserer Verantwortung für die Zukunft dieser Erde setzt Gott einen Rahmen."

Als neuer Bischof von Hannover ist Ralf Meister in sein Amt eingeführt worden. An der Spitze von Deutschlands größter evangelischer Landeskirche trat der bisherige Berliner Generalsuperintendent die Nachfolge von Margot Käßmann an, die vor einem Jahr nach einer Alkoholfahrt zurückgetreten war.

Meister warnte in seiner Einführungspredigt vor den Gefahren der Atomkraft. "'Unsere Kernkraftwerke sind sicher' - eine trügerische Gewissheit. Das erleben wir in Fukushima schmerzhaft", sagte der 49-Jährige. "Es gibt kein Recht auf absolute Sicherheit und deshalb müssen alle menschlichen Gewissheiten vor Gott geprüft werden. Unserer Verantwortung für die Zukunft dieser Erde setzt Gott einen Rahmen."

Meister rief ebenfalls zu einem friedlichen Miteinander mit dem Islam auf. "Niedersachsen ist in seiner Geschichte der letzten 50 Jahre ein wunderbares Beispiel für christliche und jüdisch-christliche Ökumene gewesen, gerade auch in der Vielfalt des jüdischen Glaubens in Niedersachsen", sagte der neue Bischof. "Sorgen wir dafür, dass es auch in der Begegnung mit dem Islam zu einem solchen Beispiel wird."

Zu dem Festgottesdienst in der zentralen Marktkirche und einem daneben errichteten Zelt waren rund 2000 Gäste gekommen, darunter hochrangige Vertreter aus Politik und Kirche wie Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU). Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands, Bayerns Landesbischof Johannes Friedrich, hängte Meister das Bischofskreuz um.

Margot Käßmann verabschiedet

Meisters Vorgängerin Käßmann gehört zu den beliebtesten Theologen in Deutschland.

Meisters Vorgängerin Käßmann gehört zu den beliebtesten Theologen in Deutschland.

(Foto: dapd)

Nach mehr als zehn Jahren im Amt wurde auch Käßmann offiziell verabschiedet. "Du warst eine Landesbischöfin, die die Menschen begeistert und die Mut gemacht hat zum Gottvertrauen, die die Menschen erreicht hat, wo und wie immer sie leben", würdigte Friedrich das Wirken der beliebten Ex-Bischöfin.

Meister ist wie Käßmann ein medienerfahrener Theologe, der die Kirche in der Öffentlichkeit zu vertreten weiß. Sechs Jahre lang war er einer der "Wort-zum-Sonntag"-Sprecher in der ARD, zuvor hatte er auch beim Evangelischen Rundfunkreferat des NDR gearbeitet. In Hannover ist er fortan zuständig für rund drei Millionen Gläubige zwischen Harz und Nordsee.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen