Politik

Klare Worte im Kloster Papst bleibt Papst

Papst Johannes Paul II. hat seinen dreitägigen Besuch in Polen beendet. "Polen, mein liebes Vaterland!" begann der 82-jährige Kirchenführer auf dem Krakauer Flughafen vor der Heimkehr nach Rom seine Abschiedsrede. Kurz ging er auf den für 2004 geplanten Beitritt Polens zur EU ein: "Ich hoffe, dass die polnische Nation, die seit Jahrhunderten zu Europa gehört, ihren Platz in den Strukturen der Europäischen Union findet und nicht nur ihre eigene Identität bewahrt, sondern auch diesen Kontinent und die ganze Welt mit ihrer Tradition bereichert."

Er wirkte erschöpft, betrat sein Flugzeug aber ohne Hilfe einer Hebebühne. Zuvor erteilte der Papst beim Besuch des Klosters Kalwaria Zebrzydowska allen Spekulationen über einen Rücktritt eine klare Absage. In einem Gebet bat er "um die körperliche und geistige Kraft", seine "von Gott anvertraute Mission bis zum Ende zu bringen".

Es waren die bisher klarsten Worte des 82-Jährigen zu den seit Monaten anhaltenden Gerüchten über einen möglichen Amtsverzicht aus Gesundheitsgründen.

Krankheit des Papstes

Johannes Paul II. kann wegen seiner Parkinson-Krankheit zeitweise nur sehr undeutlich sprechen, er kann kaum noch gehen und ermüdet sehr schnell. Starke Medikamente schränken seine Arbeitsfähigkeit ein. Auch mehrere Kardinäle hatten in den vergangenen Monaten einen Rücktritt nicht mehr ausgeschlossen. Der deutsche Kurienkardinal und Papstvertraute Joseph Ratzinger hatte sich ebenfalls in diesem Sinne geäußert.

Päpste bleiben in aller Regel bis zu ihrem Tod im Amt. Nur ein einziger Papst hatte in der 2000-jährigen Kirchengeschichte sein Amt aus freien Stücken zur Verfügung gestellt. Allerdings sieht das Kirchenrecht die Möglichkeit eines freiwilligen Rücktritts ausdrücklich vor. Der Papst müsste dazu nicht einmal Gründe angeben.

Die nunmehr neunte Visite des Papstes in seinem Heimatland - so befürchten viele seiner Landsleute - könnte auch die letzte gewesen sein.

Fliegender Papst

Zum Abschluss seiner Reise flog Papst Johannes Paul II. mit dem Hubschrauber über seinen Geburtsort Wadowice im Vorland des Tatra-Gebirges. Die Einwohner hatten sich auf dem nach Johannes Paulbenannten Marktplatz versammelt, schwenkten Fahnen und jubeltem ihm zu.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen