US-Wahl 2020
dbe95f15dd1f6fede8d6cd7c8fc951b9.jpg

Great again? Biden hat doch etwas mit Trump gemeinsam

Der neue US-Präsident Biden startet mit Aufbruchstimmung in seine Amtszeit. Trump soll möglichst schnell in der Versenkung verschwinden. Dabei hat Biden mit seinem Vorgänger etwas Entscheidendes gemeinsam. Und das könnte noch zum Problem werden.  Von Volker Petersen

Bilderserie
Videos
db33cc9b2dcdfd195391b51582fdfbcb.jpg

Sturm auf das Kapitol Dieser Putsch fing vor vier Jahren an

Seit der Präsidentschaftswahl hat Trump seine Bemühungen noch verschärft, die US-Demokratie zu untergraben. Aber angefangen hat alles vor vier Jahren. Verantwortlich für diesen Putschversuch sind die Republikaner. Vizepräsident Pence hat eine letzte Chance, ihren Ruf zu retten. Ein Kommentar von Hubertus Volmer

307ab309bae9881f4e8611f40d20a65a.jpg

Trumps Debakel Die traurigen Staaten von Amerika

Die USA verklären Reformunfähigkeit zur Tradition. Das desaströse Verhalten von Donald Trump in der Niederlage legt die Missstände schonungslos offen. Der Möchtegern-Diktator und seine Spießgesellen lassen ihr Land als Bananenrepublik erscheinen. Ein Kommentar von Thomas Schmoll

b169ee9e4b5b3363c36ddacabd805511.jpg

Trumps "Bulldogge" Der wirre Kampf des Rudy Giuliani

Rudy Giuliani rühmt sich damit, Verbrechen riechen zu können. Donald Trump hat seinen Anwalt damit beauftragt, das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl zu seinen Gunsten zu drehen. Es ist ein gefährliches Unterfangen, auch wenn Giuliani bisher vor allem für Kopfschütteln sorgt.

imago0073905260h.jpg

Ex-US-Botschafter Gardner "Es ist schwer, Joe Biden nicht zu mögen"

Anthony Gardner war für die Regierung Obamas US-Botschafter in Brüssel. Der Weggefährte von Joe Biden spricht im Interview über seine Sorge um Amerikas Demokratie, warum Biden die beste Besetzung ist - und warum die Zusammenarbeit zwischen den USA und der EU in der Auseinandersetzung mit China essenziell ist.

imago0088896222h.jpg

Kamala Harris: die Clinton 2.0 Raus aus dem Hosenanzug

Als Vizepräsidentin ist Kamala Harris bald die zweitmächtigste Person der USA - und eine der mächtigsten Frauen weltweit. Dennoch steht ihre Liebe für Sneaker beinahe so oft im Fokus wie ihre politische Agenda. Dem Doppelstandard für Führungsfrauen begegnet sie dennoch anders als ihre Vorgängerinnen. Mit Humor. Von Judith Görs

91e185ff633951456058c2fac8be5cca.jpg

"It's Joe Time" Murdoch-Zeitung liest Trump die Leviten

Das Verhältnis zwischen Donald Trump und den Medien darf allgemein als angespannt bezeichnet werden. In seiner Amtszeit konnte sich der abgewählte Präsident allerdings auf konservative Zeitungen und Sender wie die "New York Post" und Fox News verlassen. Das ist nicht mehr so.

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen