Kita-Tarifstreit Verdi-Basis lehnt Schlichterspruch ab
08.08.2015, 11:52 UhrFür die Eltern kleiner Kinder geht das Bangen weiter: Im Kita-Tarifstreit sind die Mitglieder der Gewerkschaft Verdi mehrheitlich gegen den Schlichterspruch. Kommen nun wieder Streiks?
Im Kita-Tarifkonflikt haben die Mitglieder der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi den Schlichterspruch mit großer Mehrheit zurückgewiesen. Insgesamt lehnten 69,13 Prozent der Verdi-Mitglieder im Sozial- und Erziehungsdienst den Schlichterspruch ab, wie die Gewerkschaft mitteilte. Auf einer Streikdelegiertenkonferenz in Fulda soll nun über das weitere Vorgehen beraten werden.
"Vor dem Hintergrund dieser Diskussion" werde am Dienstag die Bundestarifkommission von Verdi über das weitere Vorgehen entscheiden, erklärte die Gewerkschaft. Denkbar sind nun weitere Streiks in Kindertagesstätten und anderen sozialen Einrichtungen.
Eine Schlichtungskommission hatte Ende Juni einen Vorschlag im Tarifstreit des kommunalen Sozial- und Erziehungsdienstes vorgelegt, der aber in Reihen der Gewerkschaft sehr kritisch betrachtet wurde. Deshalb wurde die Mitgliederbefragung eingeleitet.
Begonnen hatten die Tarifverhandlungen im Februar. Die Gewerkschaften hatten Einkommenserhöhungen für die rund 240.000 Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst im Umfang von durchschnittlich zehn Prozent gefordert - eine pauschale Erhöhung hatten die Arbeitgeber jedoch stets abgelehnt.
Quelle: ntv.de, ghö/dpa