Politik

"Weiße Bruderschaft Erzgebirge" Weitere Nazigruppe im Visier

28429052.jpg

Neonazis marschieren auf einer Kundgebung.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Behörden tauchen immer tiefer in die militante Neonazi-Szene ein. Nun soll die rassistische Gruppe "Weiße Bruderschaft Erzgebirge" ins Blickfeld der Ermittler geraten sein. Zu ihr sollen mutmaßliche Helfer der NSU-Terrorzelle Kontakt haben.

Bei ihren Ermittlungen zum Umfeld der mutmaßlichen Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) gehen die Behörden einem Zeitungsbericht zufolge neuen Spuren in die militante Neonazi-Szene Sachsens nach. Ins Visier gerückt sei die rassistische Gruppe "Weiße Bruderschaft Erzgebirge" (WBE), berichtete die "Berliner Zeitung". Zur WBE sollen demnach die als enge Beziehungen unterhalten haben.

Die Ende der 90er Jahre gegründete "Weiße Bruderschaft Erzgebirge" verstand sich dem Bericht zufolge als Teil des internationalen rechtsterroristischen Netzwerks "Blood & Honour". Die WBE soll demnach enge Verbindungen zur Thüringer "Blood & Honour"-Szene unterhalten haben, in der bis zu ihrem Abtauchen Anfang 1998 auch die vor sechs Wochen ums Leben gekommenen mutmaßlichen NSU-Terroristen Uwe Böhnhardt und Uwe Mundlos aktiv gewesen sein sollen.

Andre E. und Matthias D. zählen zu den insgesamt vier Verdächtigen, die seit Mitte November als Helfer der mutmaßlichen NSU-Gründer Böhnhardt, Mundlos und Beate Zschäpe festgenommen wurden. Mundlos und Böhnhardt nahmen sich nach derzeitigem Ermittlungsstand Anfang November das Leben, Zschäpe stellte sich der Polizei. Der Terrorgruppe werden neun Morde an Migranten, ein Mord an einer Polizistin 2007 sowie zwei Sprengstoffanschläge in Köln 2001 und 2004 zur Last gelegt.

Quelle: ntv.de, AFP

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen