Falsche Verbraucherschützer Achtung, Telefon-Abzocke!
11.11.2010, 11:47 Uhr Derzeit melden sich wieder viele falsche Verbraucherschützer am Telefon, um arglosen Bürgern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Die Verbraucherzentrale Sachsen betont, dass die Verbraucherzentralen keine Werbeanrufe tätigen.
Anrufer, die angeben, Datenmissbrauch am Telefon verhindern zu wollen, machten sich nur den Namen der Verbraucherzentralen zunutze. Angerufene sollten unbedingt skeptisch sein und ihre Kontonummer nicht herausgeben. Den Verbraucherschützern zufolge verlangen die Anrufer für den angeblichen Schutz von persönlichen Daten, die insbesondere von Lottounternehmen und Verlagen häufig weiterverkauft würden, Anwaltskosten in Höhe von vierteljährlich 37 Euro. Dieser Betrag soll vom Konto der Betroffenen abgebucht werden.
Quelle: ntv.de, dpa