Ratgeber

Bahntickets gibt's auch billiger Clever buchen, 50 Prozent sparen

imago63544919h.jpg

Tickets vor Ort kaufen ist normalerweise die teuerste Option.

(Foto: imago/Steinach)

Wer früh dran ist, kann sich bei der Bahn noch günstige Konditionen sichern. Ein paar Tage vor Abfahrt sieht das meistens anders aus. Spontanreisende sichern sich ihre Bahntickets am besten über die Fernbus-Suchmaschinen, wie eine Studie zeigt.

Die günstigsten Bahntickets gibt es nicht unbedingt bei der Bahn. Die Restplatz-Angebote beim Last-Minute-Spezialisten L'Tur sind längst kein Geheimtipp mehr. Daneben bringt die Bahn zusätzliche Sparpreis-Kontingente über die Fernbus-Suchmaschinen unters Volk. Wie beim Bahn-Sparpreis kommt man hier für 19 oder 29 Euro an alle möglichen Fernbahnhöfe in Deutschland. Wer die verschiedenen Sparmöglichkeiten ausschöpft, spart im Schnitt mehr als 50 Prozent, so das Fazit einer Untersuchung des Portals Vergleich.org.  

Alternativen zu bahn.de

Der Klassiker: Die Ticketbuchung über L'Tur. Hier gibt es Sparangebote ab 17 Euro, zuzüglich einem Serviceentgelt von 1,50 Euro.

Das "Bahn-Spezial" gibt es nicht am Ticketschalter oder am Automaten, sondern nur über die folgenden Portale:

Fernbusse.de
busliniensuche.de
fromatob.de
idealo.de

Während die Sparpreise der Bahn schon drei Monate im Voraus gebucht werden können, sind die L'Tur und Fernbus-Tickets nur für Spontanreisen geeignet. Sie kommen erst eine Woche vor der Abfahrt in den Verkauf. Will man spontan reisen, hat man der Studie zufolge aber gute Chancen, tatsächlich einen günstigen Preis für die Wunsch-Strecke zu bekommen – wenn man denn zeitlich flexibel ist. Für 31 Städtepaare haben die Tester die Verfügbarkeit gecheckt, beim Fernbus-Portal gab es in fast 97 Prozent der Fälle tatsächlich eine Verbindung für 19 oder 29 Euro. Auf beliebten Achsen wie etwa Düsseldorf – Berlin seien die Tiefpreise aber eher selten zu haben, schränken die Vergleichs-Profis ein. Die Aussichten, beim Fernbus-Spezial fündig zu werden, sind demnach aber immer noch höher als bei L'Tur, wo die Trefferquote bei knapp 65 Prozent lag. Auf Bahn.de gab es nicht mal mehr zu jeder vierten Streckenanfrage passende Tickets.  Wie groß die jeweiligen Ticketkontingente sind, verrät die Deutsche Bahn nicht. 

Auch was die Ticketpreise angeht, kommt man bei der Suche über die Fernbus-Suchmaschinen meist am besten weg. Hier, wie auch bei L'Tur, werden nicht nur die Sparpreis-Kontingente verkauft, sondern auch Tickets zu höheren Preisen, die oft aber unter denen der Bahn liegen. Das zeigt eine Stichprobe aus 54 Verbindungen: Bei der Bahn ergab sich dabei ein Durchschnittspreis von knapp 67 Euro. Bei L'Tur  waren es gut 42 Euro. Bei den Fernbus-Portalen gab es die Tickets im Mittel für 32 Euro - nicht einmal halb so viel wie bei der Direktbuchung über Bahn.de.

Bahncard gilt nicht

Wie die Bahn-Sparpreise müssen auch die Angebote auf den Fernbusportalen spätestens einen Tag vor dem Antritt der Reise gebucht werden, Sitzplatzreservierungen kosten ebenfalls 4,50 Euro. Für manche ein Problem: Man braucht dafür eine Kreditkarte, denn EC-Karten oder Bankeinzug werden nicht akzeptiert. Bahncards wirken weder bei den L'Tur-Tickets noch bei den Fernbus-Angeboten ermäßigend. Bei den Sparpreisen auf Bahn.de wird der Rabatt hingegen angerechnet. Ein weiterer Vorteil der Bahn-Buchung: Man kann das Ticket vor dem ersten Geltungstag stornieren, wenn auch  nur gegen eine Gebühr von 17,50 Euro. Bei den anderen Vertriebswegen sind Umtausch oder Erstattung überhaupt nicht drin.

Praktisch bei der Buchung über Bahn.de: Man kann beliebige Start- und Zielpunkte wählen. Fernbus- und L'Tur-Tickets gelten dagegen nur im Fernverkehr. Wer eine Teilstrecke mit dem Regionalzug zurücklegen will, kann den nächstgelegenen Fernbahnhof wählen und die Nahverkehrsverbindung dann extra buchen. Auch so reist man bisweilen günstiger als mit den Sparpreisen der Bahn.  

Quelle: ntv.de, ino

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen