Billiger wegkommen Die besten Reiseportale
23.06.2011, 12:17 UhrManchmal macht einen erst die Reisebuchung so richtig urlaubsreif. Da werden Angebote im Laufe des Auswahlprozesses plötzlich teurer und am Ende erwirbt man versehentlich noch eine teure Zusatzversicherung, weil man ein voreingestelltes Häkchen nicht entfernt hat. Wir sagen Ihnen, wo man stressfrei Reisen bucht.
Reiseangebote im Internet zu vergleichen lohnt sich: Im Einzelfall machen die Preisunterschiede zwischen den Anbietern bis zu 50 Prozent aus. Teurer als geplant wird die Sache allerdings, wenn man bei der Buchung voreingestellte Zusatzangebote übersieht. Die fand das Deutsche Institut für Servicequalität häufig, als es für n-tv insgesamt 27 Online-Reiseanbieter unter die Lupe nahm.
Die Servicequalität bei den 17 Reisevermittlern und zehn Reiseveranstaltern war insgesamt nur befriedigend, die Transparenz der Preise sogar nur mangelhaft. "Bei mehr als der Hälfte der Unternehmen wurde der Reisepreis während des Auswahlprozesses teurer", bemängelt Bianca Möller, Geschäftsführerin des Marktforschungsinstituts. "Zudem wurde in 70 Prozent der Fälle der Preis pro Person nicht in der Buchungsmaske ausgewiesen, so dass die Zusammensetzung des Gesamtpreises vor allem für Familien mit Kindern nicht nachvollziehbar war", fügt Möller hinzu.

Ein weiteres Defizit zeigte sich im Buchungsverlauf. Eine optionale Reiseversicherung war in zwei Drittel der Fälle bereits voreingestellt – nicht gerade verbraucherfreundlich. Immerhin beantworteten die Mitarbeiter Kundenfragen am Telefon kompetent – nachdem die Anrufer im Schnitt 48 Sekunden auf einen Ansprechpartner gewartet hatten. Die Kommunikation per E-Mail verlief meist weniger zufriedenstellend, die Hälfte der Antworten war nicht vollständig und wenig verständlich formuliert. Dagegen überzeugten die informativen Internetaufritte und die Datensicherheit im Netz. "So erfolgte die Übertragung persönlicher Daten sowie der Zahlungsdetails stets verschlüsselt", lobt Möller.
Großes Sparpotenzial
Große Unterschiede zeigten sich beim Vergleich der Konditionen: Im Durchschnitt konnten bei gleichem Reisetermin und Reiseziel sowie identischer Hotelkategorie mehr als ein Drittel des Reisepreises eingespart werden. Den größten Preisunterschied ergab eine einwöchige Reise für eine dreiköpfige Familie in ein 4-Sterne-Hotel nach Korfu – so kostete die Pauschalreise beim teuersten Anbieter mit fast 2500 Euro doppelt so viel wie beim günstigsten Portal mit rund 1250 Euro. Die Stornogebühren zehn Tage vor Antritt einer Reise schwankten zwischen 50 und 85 Prozent des Reisepreises.
Testsieger und damit "Bestes Reiseportal 2011" wurde Otto-Reisen.de. Der Reisevermittler überzeugte durch eine große Angebotsvielfalt, den besten Internetauftritt und einen guten Service. Alltours.de konnte sich unter den Reiseveranstaltern an die Spitze setzen und punktete mit dem besten Service im Gesamtvergleich. Travel24.com bot die besten Konditionen.
Quelle: ntv.de, ino