Lohnt sich das? Rollladen nachträglich einbauen
20.12.2010, 11:03 UhrRollläden sind in vielerlei Hinsicht nützlich: Sie schützen vor Einbrechern und die Räume vor dem Auskühlen beziehungsweise Aufheizen. Wer einen Rollladen nachträglich anbringen will, sollte gut überlegen, ob es sich rechnet.

Beim Neubau werden heute meist Einbaurollladen gewählt - gute Fenster und Wärmedämmung machen sie aber oft überflüssig.
Manch ein Bauherr, der aus Spargründen auf Rolladen verzichtet hat, ärgert sich im Nachhinein. Denn Rolladen schützen nicht nur die Privatsphäre, sondern auch das Wohnklima. Im Winter bewahren sie die Wohnräume vor Auskühlung Dadurch lässt sich der Energieverbrauch senken. Im Sommer vermeiden Rollladen außerdem ein unnötiges Aufheizen der Räume durch die Sonne. Der Schutz vor Einbrechern ist ein weiterer Aspekt.
Vor allen bei Neubauten werden Einbaurollladen ausgewählt. Dafür wird der Rollladen beim Hausbau entweder in einen oberhalb der Rohbauöffnung eingebauten Fertigkasten, in ein entsprechendes Fassadenbauteil oder in eine dafür vorgesehene Aussparung montiert. Geöffnet verschwindet der Rollladen im Mauerwerk und ist so gegen Witterungseinflüsse geschützt. Ein Nachrüsten bestehender Häuser mit Einbaukästen ist aus statischen Gründen meist nicht möglich - es besteht Einsturzgefahr.
Nachteile beim Nachrüsten
Bei Fenstersanierungen bietet sich die Montage von Aufsatzrollläden an. Dabei wird der Rollladenkasten direkt mit der oberen Leiste des Fensterrahmens fest verbunden. Nachteil: Durch den Kasten wird die Fensteröffnung kleiner, es gelangt weniger Licht ins Haus. Für den nachträglichen Einbau von Rollladen an bestehende Fenster werden hauptsächlich Vorbaurollladen benutzt. Dafür wird der Rollladen auf das Fenster oder die Fassade montiert. Der Kasten bleibt bei dieser Variante allerdings sichtbar.
Rollladen nachzurüsten, ist teuer. Ob die Kosten durch die Energieersparnis wieder kompensiert werden , hängt von den Bedingungen im Einzelfall ab. Kriterien sind beispielsweise die Größe der Fenster, die Himmelsrichtung oder die Qualität der Verglasung. "Bei modernen Fenstern mit Verglasungen für Passivhäuser oder heute üblichen Standardverglasungen ist der Wärmeschutz so gut, dass bei Fenstersanierungen auf Rollladen verzichtet werden kann", sagt der Architekt Thomas Drexel. Er empfiehlt als Alternative für den Sichtschutz Jalousien oder Fensterläden.
Quelle: ntv.de, dpa