TV

Werkstatt-Vergleichsportale helfen sparen Autos günstiger reparieren

Wer keinen Freund hat, der Automechaniker ist, bleibt Werkstätten ausgeliefert, die einem versichern, dass diese oder jene Reparatur für viele Hundert Euro jetzt unbedingt nötig ist. Wir haben einen Trost: Sie müssen sich nicht mehr alles erzählen lassen. Werkstatt-Vergleichsportale schaffen Transparenz - sozusagen Glasnost auf der Hebebühne.

Reine Vergleichsportale

Bei der Auswahl der Werkstatt findet man schnell die reinen Vergleichsportale, die sich unter Autofahrern immer größerer Beliebtheit erfreuen. So bietet Autoscout24 - eines der größten Online-Werkstatt-Portale - bundesweit Preisvergleiche für Autoreparaturen an. Hier können Autofahrer pauschale Angebote etwa für den Austausch von Stoßdämpfern einholen. So lassen sich dann die Werkstätten im gewünschten Einzugsgebiet auf einen Blick vergleichen.

Das Portal Autoplenum setzt dagegen ganz auf die Erfahrungsberichte anderer Autofahrer, um die Werkstatt des Vertrauens zu finden. Ein Konzept, das aufgeht, wie auch die Unternehmensberatung Roland Berger in einer aktuellen Studie festgestellt hat: "Wir haben in anderen Produktkategorien gesehen, dass diese Bewertungen ein sehr machtvolles Instrument sind, weil man sich einfach auf 247 Kundenrezensionen sehr gut verlassen kann. Und wenn dort dann steht, dass dieser Betrieb viereinhalb von fünf Sternen hat, dann ist das eine Qualitätsaussage.", so Philipp Grosse Kleimann von Roland Berger.

Allerdings stoßen die reinen Vergleichs-Portale bei komplexen Anfragen wie "Inspektion" an Grenzen: unabhängig vom Kilometerstand geben sie in unserem Fall immer die gleiche Inspektion an, obwohl der Hersteller je nach Kilometerstand unterschiedliche Leistungen fordert.

Portale für Ausschreibungen

Im Gegensatz zum reinen Preisvergleich für Autoreparaturen wächst die Zahl der Portale, die Autofahrern eine individuelle Ausschreibung anbieten. Hierfür muss der konkrete Reparaturbedarf beschrieben werden. Bei Schadenladen muss der Kunde ein Foto mit dem Schaden hochladen, der behoben werden soll. Ähnliche Angebote gibt es auch bei Autoservice oder ReparaturFUXX.

Nachdem der Kunde das passende Angebot gefunden hat, folgt die abschließende Beratung in der ausgewählten Werkstatt.

Vermittlung von Partnerwerkstätten

Wer sich bei der Suche nach der passenden Werkstatt überfordert fühlt, ist bei Portalen besser aufgehoben, die nur Partnerwerkstätten vermitteln. Das Angebot soll damit übersichtlicher und vertrauenswürdiger sein. Persönliche Beratung am Telefon und einen Hol- und Bring-Service, das bietet zum Beispiel Easy Auto Service.  Auch Reparaturpilot und Kfz-Helpline bieten mit der Vermittlung von Partnerwerkstätten ähnliche Angebote.

XXL-Service

Es gibt Werkstattportale, die versuchen, beim Thema Service neue Maßstäbe zu setzen. Bei Inspekto können Kunden Rechnungen und Kostenvoranschläge mit Hilfe einer umfangreichen Datenbank prüfen lassen. Der Kunde erhält dann einen Prüfbericht mit detaillierten Sparvorschlägen.

Bei Drivelog können Autofahrer ein digitales Serviceheft führen, in dem alle Werkstattbesuche dokumentiert werden. Sind dann Inspektionen oder Radwechsel fällig, erhält der Kunde eine Erinnerungsmail. Und für den Pannenfall bietet Drivelog eine App, mit der umgehend nach einer Werkstatt in der näheren Umgebung gesucht werden kann.

Angesichts solcher Unterstützungen für Autofahrer sind sich Experten sicher, dass die Bedeutung der Werkstattportale in Zukunft weiter rapide zunehmen wird.  

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen