Immobilienwerte steigern Home-Stager bei der Arbeit
11.10.2014, 08:30 UhrDen besten Preis rausschlagen, wenn es darum geht, die Wohnung oder das Haus zu verkaufen, das wollen natürlich alle. Damit es mit dem Höchstpreis klappt, gibt es spezielle Heim-Stylisten, sogenannte Home-Stager. Mit einfachen Tricks können sie Immobilien so präsentieren, dass die Fantasie der potenziellen Käufer angeregt wird. Doch ist "Home Staging" eine Idee von Maklern zum Tarnen und Täuschen oder eine sinnvolle neue Dienstleistung?
Kahle Wände, leere Räume. Zu-Hause-Gefühl? Fehlanzeige. Solch eine Wohnung ist ein Fall für Babette Fischer. Ihr Beruf: Homestagerin. Sie hilft ratlosen Eigentümern ihre Immobilie aufzupeppen und so schneller und teurer zu verkaufen, wie sie erzählt: "Viele Leute haben keine Phantasie. Oder nur wenig Phantasie. Da gibt es das Problem, dass viele Leute sagen: Das Zimmer ist viel zu klein, wenn sie es im Web sehen oder in einer Broschüre. Wenn etwas im Raum steht, bekommt man ein gutes Gefühl für die Proportionen."
Dieses Gefühl erzeugt die Expertin durch geliehene Möbel, Dekoration und Beleuchtung. Den Look dieser Wohnung, im Berliner Stadtteil Pankow, hat sie vorher mit ihrem Auftraggeber, einer Immobilienagentur, abgestimmt. Skandinavisch schlicht ist das Motto. Am Ende sollen Hochglanzfotos entstehen, die die Agentur auf ihrer Homepage und in sozialen Netzwerken veröffentlichen kann. Das Ziel: Sich abheben vom Rest des Marktes.
Dieses Gefühl erzeugt die Expertin durch geliehene Möbel, Dekoration und Beleuchtung. Den Look der Wohnung, im Berliner Stadtteil Pankow, hat sie vorher mit ihrem Auftraggeber, einer Immobilienagentur, abgestimmt. Skandinavisch schlicht ist das Motto. Am Ende sollen Hochglanzfotos entstehen, die die Agentur auf ihrer Homepage und in sozialen Netzwerken veröffentlichen kann. Das Ziel: Sich abheben vom Rest des Marktes. Ob das gelingt und was es kostet seine Wohnung professionell aufhübschen zu lassen, zeigt der TV-Beitrag.
Quelle: ntv.de