Ratgeber

Die Schnäppchenkönige Wo Aktionsware etwas taugt

In der Vorweihnachtszeit gibt es Lichterketten, Lichtschläuche, Sterne, Weihnachtsbaumständer und vieles mehr bei den Discounter. Die Aktionsware ist meist nur wenige Tage verfügbar. Ob die künstlich herbeigeführte Knappheit allerdings ein Zeichen für ein Schnäppchen ist, darf bezweifelt werden.

8999314.jpg

Nicht nur bei Lebensmitteln stehen Aldi und Lidl in direkter Konkurrenz.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Zeiten, wo sich riesige Schlagen vor der verschlossenen Ladentür bei Aldi gebildet haben, wenn der Discounter einmal im Jahr einen PC im Programm hatte, sind lange vorbei. Zumindest gefühlt gehören, Notebooks, Navigationsgeräte und viele andere technische Geräte fast schon zum Sortiment der Discounter. Die Schlangen sind verschwunden und nicht selten werden die Geräte sogar Wochen später zum reduzierten Preis angeboten.

Doch immer noch locken die Discounter mit Aktionsware. Meist zwei Mal in der Woche gibt es besondere Angebote. Sogar vor ganzen Einfamilienhäusern und Solarstromanlagen wurde nicht halt gemacht. Bei weitem nicht alles, was da bei Lidl, Aldi und Co. als Schnäppchen ausgelobt wird, ist tatsächlich eins.

Ob es sich bei den angebotenen Artikeln um Qualität zum niedrigen Preis, durchschnittlichem Preis oder eher um einen Fehlgriff handelt, testet die Stiftung Warentest Woche für Woche. Jetzt haben die Tester erst einmal Bilanz für dieses Jahr gezogen. In die Bewertung mit eingegangen sind Produkte von Aldi, Lidl, Penny, Norma und Tchibo.

Flop des Jahre bei Penny

Als Flop des Jahres loben die Tester ein von Penny angebotenes Holz-Kinderlaufrad aus. Schadstoffe in den Griffen, Klemmgefahr für die Finger, zu niedrige Sitzposition – und das ganze für 30 Euro. "Mangelhaft" war das Fazit. Ein solches Laufrad hätte nie auf den Markt kommen dürfen.

Als Schäppchen des Jahres kürte die Stiftung Wartentest den HD-Sat-Empfänger Medion Life E24003 (MD26001) mit Festplatte von Aldi Nord für 229 Euro. Die Tester bescheinigen dem Gerät eine gute Bildqualität und saubere Aufnahmen. Selbst im Vergleich mit ähnlichen Geräten schnitt der Aldi-Sat-Empfänger gut ab und war deutlich günstiger zu haben.

Nur jedes vierte Produkt ein Schnäppchen

Betrachtet man alle getesteten Produkte, so hat der Kund nur bei jedem vierten Produkt ein Schnäppchen in Händen. Bei fast jedem dritten Aktionsangebot handelte es sich um einen Fehlkauf. Dazwischen liegt viel Ware zum ganz normalen Preis.

Den Titel Schnäppchenkönig muss sich in diesem Jahr Aldi mit Lidl teilen. Bei beiden konnte die Stiftung Warentest sieben Schnäppchen ermitteln. Bei Aldi gab es letztes Jahr nur drei Fehlkäufe, darunter der Lavastein-Grill von Aldi Nord. Auf die Fehlkaufliste brachten ihn sein komplizierter Aufbau und die schlechte Temperaturverteilung. Die beiden Schlusslichter in diesem Jahr heißen Penny und Norma. In den letzten zwölf Monaten konnten die Tester bei Ihnen jeweils nur ein Schnäppchen ergattert.

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen