Schnee-Chaos 11 Tipps, um gut durch die Eiseskälte zu kommen!

Schnee satt: Am Wochenende soll es im Norden Deutschlands extrem kalt werden.
(Foto: iStockphoto)
Durch die großen Schneemengen sind ganze Landstriche lahmgelegt, dazu kommen stürmische Winde und gefühlte Temperaturen von bis zu minus 20 Grad. Höchste Zeit, sich gegen die Kälte zu wappnen.
Wetterkapriolen mit viel Schnee und frostigen Temperaturen haben den Norden Deutschlands im Griff. In so einer Situation hilft es, genügend Brennmaterial, Streugut oder Werkzeug zuhause zu haben. Und natürlich ist es auch wichtig, an das seelische Wohl zu denken. Mit kuscheligen Decken, leckeren Snacks, dicken Socken und einem guten Tropfen macht man das Beste aus der Situation.
Da reichlich Schnee gefallen ist, ist eine gute Schneeschaufel Pflicht. Mit dem richtigen Gerät sind Gehweg, Hauseingang und Garagenvorplatz schnell wieder frei und gefahrlos begehbar.
Wenn die Schaufel nicht mehr ausreicht, kommt die Schneefräse zum Einsatz. Mit so einem Gerät trotzen Hausbesitzer dem Wetter auch dann, wenn es häufiger und kräftiger schneit. Weil die Maschine die Arbeit übernimmt, läuft die Räumung sogar rückenschonend ab.
Handschuhe sind bei den frostigen Temperaturen nicht nur beim Schneeräumen Pflicht. Ein Plus sind heutzutage Smartphone-kompatible Modelle, mit denen sich der Touchscreen trotz geschützter Finger problemlos bedienen lässt.
Ebenfalls nützlich bei Eis und Schnee: Spikes, die sich unter die Schuhe schnallen lassen. Vor allem am frühen Morgen, wenn die Gehwege noch nicht geräumt sind, erspart man sich damit vielleicht den einen oder anderen schmerzhaften Ausrutscher.
Wer nicht ständig Schnee schaufeln möchte, greift auf Streusalz zurück. Ein Handstreuer erleichtert die Arbeit und im Frühjahr lässt er sich im Garten zum Säen von Samen und Ausbringen von Dünger einsetzen.
Wer sein Auto bei diesen Temperaturen nicht in einer Garage unterbringen kann, friert morgens nicht nur im Wagen, auch die Scheiben müssen erstmal vom Frost befreit werden. Ideal und stressfrei funktioniert das mit einem Enteisungsspray, das auch vor Frost-Neubildung schützt.
Soll der Wagen nicht nur vor dem Frost, sondern auch vor Feuchtigkeit und Schnee geschützt werden, empfiehlt sich für Autofahrer ohne Garage eine Autoplane, die einfach über den fahrbaren Untersatz gestülpt wird.
Genuss und Gemütlichkeit helfen beim Wintereinbruch
Die Einkäufe sind erledigt, die Vorräte angelegt und die Räumarbeiten getan? Dann folgt der gemütliche Teil: zuhause einkuscheln und abwarten, bis sich das Wetter wieder beruhigt hat. Wer zu den glücklichen Besitzern eines Kamins gehört, macht es sich im Wohnzimmer mollig warm und blickt verträumt in die Flammen. Man sollte aber daran denken, genügend Brennmaterial vorrätig zu haben, sonst hat dieser Spaß schnell ein Ende.
Es geht doch nichts über eine flauschige Decke, unter der man auf dem Sofa liegt, eine Serie schaut oder ein gutes Buch liest. Vielleicht darf der Partner ja auch noch unterschlüpfen? Bald ist ja Valentinstag.
Wenn die Heizung einfach nicht genug Wärme abstrahlt, ist ein zusätzlicher Heizlüfter eine gute Idee. Das Gerät kommt genau dort zum Einsatz, wo es gebraucht wird, und sorgt für Wohlfühltemperaturen. Gerade wenn man vom Schneeräumen kommt, taut man damit schnell wieder auf.
Für die nötige innere Wärme sorgt abends ein gutes Glas Rotwein. Exklusiv für ntv-Leser gibt es dazu passend einen limitierten Tempranillo-Rotwein-Deal bei Hawesko, bei dem sich 55 Prozent sparen lassen.
Quelle: ntv.de