Tests

Top bei Konditionen und Service Die Gewinner beim Zins-Award 2017

Bereits zum fünften Mal hat n-tv zusammen mit der FMH-Finanzberatung und dem Deutschen Institut für Service-Qualität den Zins-Award verliehen. Ein Preis, der Verbrauchern helfen soll, sich im Dschungel der Finanzangebote besser zurechtzufinden.

Logo-Zinsaward-2017.png

Ob Girokonto oder Geldanlage, ob Ratenkredit oder Baufinanzierung – der Zins-Award sorgt für mehr Transparenz im Finanzbereich und gibt damit Verbrauchern eine wichtige Orientierung. Wo ist das Geld am besten angelegt? Wer bietet den besten Ratenkredit? Wer hilft bei der Finanzierung des Bauvorhabens? Welches Girokonto kostet am wenigsten? Dafür wurden von der FMH-Finanzberatung und dem Deutschen Institut für Service-Qualität wieder eine Vielzahl von Finanz- und Bankprodukten untersucht.

Zunächst ermittelte die FMH-Finanzberatung  über einen längeren Zeitraum die Konditionen in den Produktbereichen Geldanlage, Girokonto, Ratenkredit und Baufinanzierung. Betrachtet wurden sowohl Banken als auch Versicherer und Vermittler.

Angebote doppelt geprüft

Die besten Unternehmen wurden zusätzlich einem umfassenden Servicetest unterzogen. Grundlage bildeten verdeckt initiierte Telefon-Beratungen und E-Mail-Anfragen sowie Analysen der Internetauftritte der Anbieter. Die Auswertung umfasste am Ende über 2.000 Konditionen-Datensätze und mehr als 1.300 Service-Kontakte.

Top-Anbieter der Finanzbranche

Die Gewinner wurden feierlich in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz ausgezeichnet.

Die Gewinner wurden feierlich in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz ausgezeichnet.

Unter den prämierten Unternehmen befinden sich überregionale und regionale Unternehmen wie Postbank, Deutsche Bank und PSD Bank München sowie Direktbanken wie ING-Diba und Comdirect Bank aber auch Spezialisten wie Interhyp oder Dr. Klein.

Im Bereich Geldanlage gehören unter anderem pbb direkt, Klarna und Weltsparen zu den Preisträgern. In der Kategorie Girokonto können beispielsweise 1822direkt und BBBank überzeugen. Bei Ratenkrediten setzen sich Norisbank, Oyak Anker Bank und Targobank durch. Im Bereich Baufinanzierung sind Unternehmen wie Allianz Lebensversicherung, Planethyp und Santander Bank führend. Prämierte Online-Broker sind Captrader und Maxblue. Der Sonderpreis geht an Exporo, eine Crowdinvesting-Plattform für Immobilien.

 

Im Produktbereich Geldanlage wurden insgesamt 14 Unternehmen ausgezeichnet. In den verschiedenen Kategorien des Produktbereiches wurde jeweils zwischen der erweiterten und der gesetzlichen Einlagensicherung unterschieden. In der Kategorie Tagesgeld gab es getrennte Bewertungen über die Angebote für Neukunden und Bestandskunden. Bei Festgeldern wurde nach der Laufzeit unterscheiden (ein, drei und fünf Jahre). Zusätzlich wurden Spareinlagen sowie EU-Tagesgelder und EU-Festgelder analysiert.

Im Produktbereich Girokonto wurden insgesamt zehn Anbieter ausgezeichnet. Die Untersuchung unterschied zwischen Gehaltskonten mit 2.000 Euro Mindestgehaltseingang und Girokonten mit 500 Euro Geldeingang. Es wurde weiterhin nach Online- und Filial-Konto, Neu- und Bestandskunde sowie regionalen und bundesweiten Anbietern differenziert.

Im Produktbereich Ratenkredit wurden die Angebote von neun Anbietern ausgezeichnet. Die Kategorien unterschieden zwischen Ratenkrediten und speziellen Angeboten für Autokredite. Bei den Ratenkrediten wurden eine Laufzeit von 36 Monaten und eine Kredithöhe von 10.000 bis 15.000 Euro definiert. Zusätzlich wurde zwischen bonitätsunabhängig und guter Bonität unterschieden. Bei den speziellen Autokrediten wurden eine Laufzeit von 48 Monaten und ein Kreditbetrag zwischen 10.000 und 30.000 Euro angenommen.

Im Produktbereich Baufinanzierung wurden insgesamt zwölf Anbieter ausgezeichnet. Die Analyse unterschied zwischen Angeboten von Vermittlern einerseits und den Produkten von Banken und Versicherern andererseits. Darüber hinaus wurden Hypotheken und Forward-Darlehen getrennt betrachtet und verschiedene Sollzinsbindungszeiträume sowie unterschiedliche Tilgungsmodalitäten analysiert und ausgezeichnet.

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen