Hohe Beitragsersparnisse möglich Private Krankenversicherer im Test
16.04.2015, 15:00 UhrBeim Abschluss einer privaten Krankenversicherung sollte der Verbraucher die Kosten im Blick haben. Denn wer vergleicht, kann Beitragsersparnisse von deutlich über 50 Prozent erzielen. Das ist ein Ergebnis der Studie, die das Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag von n-tv durchgeführt hat.

Insgesamt erreichte von den getesteten 20 Versicherern nur ein Unternehmen das Qualitätsurteil "sehr gut". 13 waren "gut" und fünf "befriedigend"; ein Anbieter kam über ein ausreichendes Ergebnis nicht hinaus.
Preis-Leistung vergleichen
Hohe Beiträge garantieren nicht den besten Versicherungsschutz – dies zeigte sich in allen Produktbereichen der privaten Krankenversicherungen. Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität, sieht das Ergebnis für den Kunden positiv: "Ein guter Versicherungsschutz ist nicht automatisch teuer. So boten zum Beispiel in der Kategorie Topschutz der günstigste und der teuerste Versicherer einen Tarif mit gleich gutem Leistungsniveau."
Eine sehr hohe Beitragsersparnis von bis zu 56 Prozent war im Bereich der Grundabsicherung möglich. Allerdings variierten hier die Tarifleistungen vergleichsweise stark. Die insgesamt besten Ratings erzielten der Standardschutz: Rund 37 Prozent der Tarife boten hervorragende Versicherungsleistungen.
Service mit Mängeln
Der Service der Branche war befriedigend und blieb damit im Vergleich zum Vorjahr auf einem ähnlichen Niveau. Deutliche Mängel traten dabei allerdings bei den Hotlines auf: In mehr als der Hälfte der Gespräche erhielten die Kunden am Telefon nur unvollständige Auskünfte. In rund sechs Prozent der Beratungen wurden sogar falsche An-gaben gemacht, beispielsweise bei Fragen zur Versicherungspflicht- und zur Beitragsbemessungsgrenze.
Gegenüber dem Vorjahr verbessert zeigte sich der Service per E-Mail, der insgesamt befriedigend ausfiel (2014: "ausreichend"). Marktforschungsexperte Markus Hamer legte aber auch in diesem Bereich den Finger in die Wunde: "Die Antwort auf eine E-Mail-Anfrage ließ zu lange auf sich warten. Im Schnitt mussten sich die Kunden fast 34 Stunden gedulden, bis der Versicherer reagierte."
Die Testsieger
Barmenia erzielte als einziges Unternehmen das Qualitätsurteil "sehr gut" und wurde somit Testsieger. Der Versicherer setzte sich vor allem aufgrund der insgesamt besten Produkte durch. So erhielten Kunden im Standardschutz bereits zu moderaten Beiträgen einen hervorragenden Versicherungsschutz. Auch die Tarife für Grund- und Topabsicherung erhielten in puncto Leistung höchste Ratings. Zudem zeigte sich Barmenia im Bereich Service insgesamt gut aufgestellt. Insbesondere der Internetauftritt überzeugte etwa mit einem hohen Informationswert.
Deutscher Ring sicherte sich das Gesamturteil "gut" und nahm damit den zweiten Rang ein. In allen drei Produktkategorien vergab das Ratingunternehmen Franke und Bornberg für den Versicherungsschutz die Bestnote "hervorragend". In der Serviceanalyse schnitt Deutscher Ring befriedigend ab.
Auf dem dritten Rang im Gesamtergebnis platzierte sich Münchener Verein (Qualitätsurteil: "gut"). Das Unternehmen bot den insgesamt besten Service, vor allem die Kommunikation per E-Mail erwies sich als ausgesprochen kundenorientiert. Beim Produktvergleich erzielte der Grundschutz eine hervorragende Ratingnote.
Quelle: ntv.de