Regionalnachrichten

Baden-Württemberg Wieder Cyberattacke auf Internetseiten der Südwest-Polizei

Ein Einsatzwagen der Polizei steht vor einer Dienststelle.

(Foto: Friso Gentsch/dpa/Symbolbild)

Stuttgart (dpa/lsw) - Die Internetseiten der baden-württembergischen Polizei sind innerhalb weniger Tage erneut Ziel einer Cyberattacke geworden. Diese habe am Dienstag abgewehrt werden können, sagte eine Sprecherin des Innenministeriums in Stuttgart der Deutschen Presse-Agentur. Die Seiten seien für kurze Zeit nicht erreichbar gewesen, nun aber wieder ohne Einschränkungen. Zuerst hatte der Südwestrundfunk über den neuerlichen Angriff berichtet.

Es habe sich wie am vergangenen Donnerstag um eine sogenannte DDoS-Attacke (Denial of Service) oder Überlastungsattacke gehandelt, erklärte die Sprecherin. Dabei werden deutlich mehr Netzressourcen beansprucht als üblich, etwa durch eine Vielzahl von Seitenaufrufen.

Die Sprecherin betonte, es habe sich nicht um einen Hackerangriff gehandelt. Weder seien Daten abgeflossen noch sei Schaden entstanden, niemand sei in das IT-System der Polizei eingedrungen.

Allerdings hätten die Täter im Vergleich zu Donnerstag ihr Vorgehen grundlegend geändert: So sei es schwerer gewesen, die Muster hinter dem Angriff zu erkennen. Die Behörden hätten weitere Maßnahmen ergriffen, sagte die Sprecherin - ohne Details zu nennen.

Am Donnerstag war unter anderem die Internetpräsenz www.polizei-bw.de über Stunden nicht zugänglich, weil die Behörden den Server infolge der Attacke sicherheitshalber abgeschaltet hatten. Es hatte damals Cyberangriffe auf mehrere Einrichtungen in ganz Deutschland gegeben.

Quelle: dpa

Regionales
ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen