Berlin & Brandenburg Erfolge bei Projekt gegen Langzeitarbeitslosigkeit
07.08.2019, 05:40 Uhr
(Foto: Gregor Fischer/dpa/ZB)
Oranienburg (dpa/bb) - Rund ein Drittel aller Teilnehmer eines Brandenburger Förderprogramms für Langzeitarbeitslose findet bislang wieder einen Job. Das ist die Bilanz des Arbeitsministeriums für die ersten zweieinhalb Jahre des Programms, für das vom August 2015 bis Juli 2020 rund 40 Millionen Euro Fördermittel aus dem Europäischen Sozialfonds bereitstehen. Arbeitsministerin Susanna Karawanskij (Linke) sieht in den Langzeitarbeitslosen vergeudete Ressourcen. "Das belegen die bisherigen Ergebnisse unseres ESF-geförderten Programms zur Integrationsbegleitung für Langzeitarbeitslose und Familienbedarfsgemeinschaften", betonte sie.
Bis Ende 2017 wurden rund 3700 Langzeitarbeitslose in Brandenburg im Rahmen des Programms unterstützt, jeder Dritte war danach wieder erwerbstätig. In Brandenburg waren nach jüngsten vorliegenden Angaben der Arbeitsmarktstatistik im Juni 28 548 Langzeitarbeitslose registriert, 4513 weniger als im Juni vor einem Jahr.