Regionalnachrichten

Berlin & Brandenburg Immer mehr Berliner zahlen Spitzensteuersatz

dpa_Regio_Dummy_BerlinBrandenburg.png

Berlin (dpa/bb) - In Berlin zahlen immer mehr Menschen den Höchstsatz bei der Lohn- und Einkommensteuer. Ihre Zahl erhöhte sich zwischen 2010 und 2017 von rund 80 000 auf gut 140 000, also um drei Viertel. Das geht aus einer Antwort der Senatsfinanzverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage der Linken hervor, die der Zeitung "neues deutschland" vorliegt.

Der Spitzensteuersatz von 42 Prozent muss von Alleinstehenden auf ein zu versteuerndes Einkommen gezahlt werden, das über 57 054 Euro hinausgeht. Bundesweit stieg die Zahl der Betroffenen in den vergangenen Jahren stark an - und darunter sind keineswegs nur Topverdiener.

"Es ist ungerecht, wenn ein Facharbeiter und ein Manager im Prinzip dem gleichen Steuersatz unterliegen", sagte der Abgeordnete der Linken, Sebastian Schlüsselburg der Zeitung. Er hatte die Zahlen erfragt. "Darum fordert die Linke, sowohl den Spitzensteuersatz als auch die Bemessungsgrenze heraufzusetzen, um mittlere Einkommen zu entlasten."

Regionales
ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen